Reporter Eutin

Ein Wochenende voller Kultur, Begegnung und Begeisterung

Oldenburg in Holstein (hm). Mit einem Warm-Up am Vortag und einem Tag voller Musik, Kultur, Mitmachaktionen und großartiger Stimmung hat das Kulturelle Sommerfest 2025 die Innenstadt von Oldenburg in Holstein in ein lebendiges Festgelände verwandelt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region nutzten die Gelegenheit, die Vielfalt an Angeboten zu genießen – ein echtes Fest für die ganze Familie. Schon der Freitagabend bot mit dem musikalischen Warm-up auf dem Pumpenplatz, gestaltet von der St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192 e.V., der Marinekameradschaft Oldenburg und musikalisch begleitet von der Heiligenhafener Gildekapelle, einen stimmungsvollen und geselligen Auftakt. Der Samstag stand ganz im Zeichen von Familie, Vielfalt und Kultur. Zwischen 10.00 und 17.00 Uhr wurde die Innenstadt zur offenen Bühne – mit einem bunten Programm, das von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Vereinen, Verbänden, Kunsthandwerkerinnen und Künstlern sowie Musikerinnen und Musikern getragen wurde. Das bunte Tagesprogramm begeisterte Groß und Klein. Die jüngsten Gäste freuten sich über Clownerie, Zauberei und Ballonkunst mit Franco Confetti & Polina, über eine Hüpfburg, Mitmachaktionen, die Aquazorb-Arena und viele weitere Angebote rund ums Rathaus. Ein besonderer Hingucker in der Kuhtorstraße war neben vielen der ADAC-Oldie-Treff mit 16 liebevoll gepflegten Oldtimern und klassischen Motorrädern, der viele begeisterte Blicke auf sich zog. Für kulturelle Glanzpunkte sorgten unter anderem die Tanzvorführungen der Kinder und Jugendlichen der Oldenburger Tanzschulen sowie zahlreiche Live-Musikbeiträge. Durch das Tagesprogramm führte Moderator Mirko Meier. Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Jörg Saba und Mirko Franck, Geschäftsführer der KulTour gGmbH und Veranstalter, wurde musikalisch vom Spielmannszug Oldenburge begleitet. Am Abend wurde weitergefeiert: Ein Dank für den Schlussakkord mit modernen Club-Sounds auf dem Rathausvorplatz geht an die DJs TIMR & JADEN. Anschließend bot der Pumpenplatz ein ganz anderes, aber ebenso stimmungsvolles Erlebnis: Die Band SITTING BULL begeisterte das Publikum mit Rockklassikern, Spielfreude und viel Charme – ein rundum gelungener musikalischer Abschluss eines rundum gelungenen Festtages. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Unterstützer sagen Bürgermeister Jörg Saba und KulTour-Geschäftsführer Mirko Franck und bedanken sich damit herzlich bei allen, die zum Erfolg dieses Festes beigetragen haben – insbesondere bei den vielen ehrenamtlich Aktiven, Vereinen, Künstlerinnen und Künstlern, technischen Teams und Organisationspartnern. Ein besonderer Dank gilt auch den finanziellen Unterstützern: dem Kulturbund Wagrien e. V., der Sparkasse Holstein und dem Wirtschafts- und Fremdenverkehrsverein Oldenburg, ohne deren Engagement dieses Fest in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.

Das Kulturelle Sommerfest 2025 hat gezeigt: Oldenburg in Holstein lebt Vielfalt, Gemeinschaft und Kultur.


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen