Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Die Gildebrüder Kay Cordsen, Ralph Kruse, Olaf Röper, Ulrich Doormann und Dieter Willimatis überreichten im Rahmen der Schlussversammlung einen Silberpreis aus den Jahren 1939 bis 1953 an den 1. Ältermann Willi Horn. Dieser freute sich sehr über die historischen Preise und stellte für diese einen schönen Platz im Gildemuseum in Aussicht.
Bild: hfr
Oldenburgs neue Majestät Roland Lens mit Sohn Mirco im Rund der Leutnants und dem Rumpf des ehedem stolzen Gildevogels „Olaf C. ut de Meyerhoffstraat“.
Bild: hfr
Eine große Überraschung erlebten Kim Josephine Rinke und Basse Barez im Anschluss an ihre Trauung im Oldenburger Rathaus. Eine Abordnung an Gildebrüdern stand Spalier und bereitete dem frisch vermählten Brautpaar einen unvergesslichen Empfang.
Bild: hfr
Oldenburg (eb). Auf der Schlussversammlung der St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192 e.V. Oldenburg am 26. Juni im Oldenburger Schützenhof zeigte sich der Vorstand ebenso gut gelaunt, wie alle anwesenden Gildebrüder. Die Ursache hierfür war offensichtlich, alle waren sich einig, wieder ein ganz schönes Gildefest gefeiert zu haben, was in diesem Jahr sogar in stehende Ovationen für den 1. Ältermann Willi Horn mündete. Dieser zeigte sich sichtlich gerührt über derartig viel Zuspruch und betonte seinerseits, dass ein gelungenes Fest vieler helfender Hände Bedarf und dass in diesem Jahr wieder einmal ein ganz großartiges Team hinter ihm gestanden habe. Seinen persönlichen Dank richtete der 1. Ältermann in diesem Zusammenhang auch an die Stadtverwaltung mit Bürgermeister Jörg Saba. „Du kannst ihn jederzeit anrufen, der Bürgermeister hat immer ein offenes Ohr für die Belange der Gilde“, freute sich Willi Horn und betonte, dass solch schnelle Hilfe durchaus nicht selbstverständlich sei. Auch die Kommunalen Dienste Oldenburg (KDO) haben in diesem Jahr wieder viel Lob verdient, denn zu Beginn der Feierlichkeiten war der Gildeplatz doch recht aufgeweicht und Dank der Aufschüttung von Hackschnitzeln durch die Mitarbeiter der KDO rechtzeitig befahr- und begehbar. Überhaupt hatte die St. Johannisgilde auch in diesem Jahr wieder sehr viel Glück mit dem Wetter, was der 1. Ältermann schmunzelnd mit den Worten „Wir hatten in diesem Jahr wieder den Wettergott auf unserer Seite und nicht die Heiligenhafener Gilde“ zusammenfasste. Dank des umsichtigen Einsatzes der Oldenburger Polizei verliefen auch alle Umzüge durch die Stadt wieder reibungslos. Gut angekommen ist in diesem Jahr auch wieder der traditionelle Kindertanz am Dienstagnachmitttag im Schützenhof, der auf Betreiben des Fördervereins BraVo e.V. wieder aufleben konnte. Und Dank des unermüdlichen Einsatzes der Sportschützen Oldenburg konnte auf dem Gilde-Schießstand wieder ein viel beachtetes öffentliches Preisschießen stattfinden.