Seitenlogo
Reporter Eutin

Neue Ausrüstung für die Schönwalder Pfadfinder

Bild: hfr

Schönwalde. (ab) Der Pfadfinderstamm Swentana hat über die letzten Jahre viele Mitglieder dazugewonnen. Bei den Pfadfindern ist es üblich, in der warmen Jahreszeit auf große Zeltlager zu fahren. Dieses Jahr findet ein viertägiges Pfingstlager in Dänemark mit circa zweihundert Pfadfindern aus ganz Schleswig-Holstein statt. Hier werden Workshops zu verschiedenen Themen angeboten und große Geländespiele für alle Altersgruppen veranstaltet. Am Pfingstsonntag findet ein kurzer Gottesdienst unter freiem Himmel statt. Außerdem wird im Sommer ein Nordlager, ein zehntägiges Zeltlager mit Pfadfindern aus ganz Norddeutschland, veranstaltet. Bei beide Aktionen möchte der Stamm Swentana mit vielen Leuten teilnehmen können. Daher wuchs der Bedarf an neuem Zelt- und Küchenmaterial, um die Unterbringung und Versorgung aller Teilnehmenden auf den jährlichen Zeltlagern zu ermöglichen. Neben mehr Schlafzelten bedeutet das auch ein größeres Gemeinschaftszelt, in dem der gesamte Stamm von gut 70 Personen Platz findet. Traditionelle Pfadfinderzelt bestehen aus zusammengeknüpften schwarzen Baumwollplanen, die vielseitig einsetzbar sind. Auf einem Zeltlager sind die Gruppen selbst für ihre Verpflegung zuständig, und besonders auf langen Aktionen soll es abwechslungsreiches und gesundes Essen geben, so zum Beispiel Obstsalat, selbstgemacht Käsespätzle oder knusprige Falafel. Damit für alle Teilnehmenden gekocht werden kann, werden große Pfannen und Töpfe, aber auch viel kleineres Küchenwerkzeug wie Bretter, Schüsseln und Messer benötigt. Bei wachsender Mitgliederzahl muss also bei Zelten und in der Küchenausstattung stets aufgestockt werden. Der Stamm Swentana hat vor zwei Jahren den Bau eines Lehmofens fertiggestellt, der regelmäßig bei öffentlichen Backtagen oder Gemeindefesten von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern genutzt wird. So wurden zu Erntedank Handbrote gebacken und Flammkuchen zum Adventsmarkt. Damit die Versorgung der Besuchenden auch in Zukunft möglich ist und die Helfenden entlastet werden können, wurde der Beschluss zur Anschaffung einer großen Knetmaschine gefasst. So können die Pfadfinderinnen und Pfadfinder auch für die Zeltlager eigenes Brot backen. Um die Anschaffung von mehr Zelten, Küchenzubehör und der großen Knetmaschine zu ermöglichen, hat sich der Pfadfinderstamm Swentana bei Prokon Regenerative Energien eG für finanzielle Unterstützung beworben. Die großzügige Sponsoringmaßnahme belief sich auf gut 6000 Euro, wofür die Pfadfinderinnen und Pfadfinder sehr dankbar sind. Die nächste öffentliche Veranstaltung ist ein Backtag am 1. Juni ab 14 Uhr, hier können ein eigener Teig im Lehm-ofen gebacken werden oder auch von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern gebackene Brote gegen eine Spende erhalten werden. Anmeldungen mit der Anzahl an gewünschten und eigenen Broten können bis zum 29. Mai an folgende E-Mail erfolgen: backtag.swentana@web.de. Diese Anmeldungen sind notwendig, um Zeit und Kosten für die Zutaten richtig kalkulieren zu können.

Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen