

Lensahn (ik). „Wir wollten einen Jugendtreff, jetzt haben wir ihn“, so Bürgermeister Michael Robien beim Besuch im „Breakpoint“, dem neuen Treffpunkt für Jugendliche in Lensahn. „Ein langgehegter Wunsch der jungen Menschen in Lensahn und Umgebung ist in Erfüllung gegangen, ein Raum, der euch gehört und den ihr nach euren Wünschen gestalten dürft.“
Die Idee für einen Jugendtreff in Lensahn besteht schon länger, eine Umsetzung vor vier Jahren scheiterte jedoch an räumlichen und personellen Gegebenheiten. So gingen die Planungen dahin, im beabsichtigten Neubau des Bürgerhauses einen Raum vorzusehen.
Da Baubeginn und -fertigstellung weiterhin ungewiss ist, der Bedarf an einem Jugendtreff jedoch weiterhin besteht, hatte sich Gemeindevertreter Jens Puschmann dafür eingesetzt, bereits jetzt schon einen Platz für Jugendliche zu schaffen. Bei Bürgermeister und Gemeindevertretung traf er damit auf offene Ohren. Provisorische Räumlichkeiten fanden sich in der Jahnstraße am Sportplatz (Eingang an der Tischtennisplatte), die Stelle des Jugendberaters wurde ausgeschrieben und Nicky Gradert überzeugte mit seinen Ideen und einem Konzept. Der 25-Jährige ist ausgebildeter Erzieher und nunmehr seit Februar für die Entwicklung und den Betrieb des „Breakpoint“ zuständig. „Zunächst habe ich mit Jugendlichen zusammen Ideen entwickelt, wie ein Jugendtreff aussehen sollte. Dafür bin ich in die Schulen gegangen und habe Wünsche und Vorstellungen gesammelt. Außerdem habe ich ein Netzwerk mit Schulen, Jugendhilfehaus, Kirche und Kinderschutzbund aufgebaut. Mit diesen Einrichtungen befinde ich mich im regelmäßigen Austausch.“ Zudem kommen Nicky Gradert seine Kontakte zu seiner ehemaligen Arbeitsstelle in Neustadt zugute. Da er dort auch weiterhin ehrenamtlich tätig ist, funktioniert die Zusammenarbeit so gut, dass zum Beispiel demnächst eine gemeinsame Fahrt zum Nothland-Racecenter in Neumünster geplant ist. Im „Breakpoint“ treffen sich die Jugendlichen je nach Lust und Laune zum Billard, Airhockey oder Darten, im Angebot sind auch Gesellschaftsspiele und eine Playstation. Gemeinschaftlich werden kleine, interne Turniere veranstaltet, weitere Programmpunkte sind geplant.
Der „Breakpoint“ ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet, so dass man auch einmal nur so hereinschauen kann.
Andrej (13), Maurice (13) und Olendo (14) sind seit Eröffnung im Juli regelmäßig im „Breakpoint“: „Endlich ein Ort, an dem man sich treffen kann.“ Ein- bis zweimal wöchentlich schlagen sie hier auf.
Die zwei Jugendlichen, die sich an der Dartscheibe versuchen, sind zum ersten Mal da: „Nicky war heute bei uns in der Schule und hat vom ‚Breakpoint‘ erzählt. Da sind wir gleich hierher und es gefällt uns gut. Wir wollen jetzt öfter kommen“, sagen sie.
Eventuelle Sachspenden in Form von gut erhaltenen, jugendgerechten Spielen werden nach vorheriger Rücksprache mit Nicky Gradert unter Telefon 0173-6740690 gern entgegengenommen.