

Oldenburg. (sk/ul) Der Rotary Club Oldenburg in Holstein übergab eine Spende in Höhe von 500,- Euro an BraVo zur Förderung des Gildemuseums. „Hiermit ist aber nicht die bekannte Jugendzeitschrift gemeint, sondern der Verein zur Förderung des Brauchtums des Vogelschießens in Oldenburg in Holstein (kurz: BraVo e.V.)“, betonte lachend der Vereinsvorsitzende Bernd Schultz. Zuvor hatte der Rotary Club das Oldenburger Gildemuseum besucht. Gildeschwester und Rotarierin Susanne Knees, die gemeinsam mit Gildebruder Jan Birger Rößler das Gildemuseum betreut, führte die Rotarierinnen und Rotarier durch die Ausstellung und machte deutlich: „Die St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192, die älteste Gilde Deutschlands, hat für das Vereinsleben und die Traditionspflege in der Stadt Oldenburg eine herausragende Bedeutung.“ Das Gildemuseum im Dachgeschoss des „Haus des Gastes“ auf dem Oldenburger Museumshof war auf Anregung des damaligen 1. Ältermanns Jürgen Dunker unter tatkräftiger Mitwirkung von über 30 Gildebrüdern während der Wintermonate der Jahre 1994 bis 1996 errichtet worden. Der Präsident des Rotary Clubs, Jan Hegerfeld, ebenso wie sein Vorgänger Axel Dührkop auf Fehmarn beruflich tätig und beheimatet und extra von Fehmarn angereist, zeigte sich beeindruckt von der langen Geschichte der Gilde. „Es ist schon etwas ganz Besonderes, hier im Museum Dinge bestaunen zu können, die so eine lange Tradition haben und dennoch zum Gildefest ganz selbstverständlich jedes Jahr in Gebrauch sind“, so Hegerfeld. Der BraVo-Vorsitzende Bernd Schultz bedankte sich auch im Namen der Betreuer des Museums für die Spende beim Rotary Club Oldenburg. „Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende. Uns sind von den Schulen die Plaketten des Kindervogelschießens übergeben worden. Die älteste Plakette datiert auf das Jahr 1681. Diese Plaketten wollen wir dokumentieren, für die Nachwelt erhalten und der Öffentlichkeit in unserem Gildemuseum zugänglich machen“, so Schultz und führte weiter aus, „Eine Museumsführung ist jederzeit gerne auf Anmeldung möglich.“ Rotary setzt sich weltweit für den Kampf gegen Polio ein und trägt als größte weltweite Jugendaustauschorganisation entscheidend zur Völkerverständigung bei. Daneben fördern die einzelnen Clubs soziale und gemeinnützige Zwecke vor Ort. Hierbei werden u.a. regelmäßig der Luftsportclub Condor in Grube zur Weiterführung der dortigen Jugendarbeit sowie die schulische Drogenprävention unterstützt. Hegerfeld freute sich: „Mit der Spende und der Arbeit von BraVo können wir zur Bewahrung der Tradition des Kindervogelschießens beitragen“. Hegerfeld betonte: „Selbstverständlich wird auch das erfolgreiche 4L-Projekt „Lesen Lernen – Leben Lernen“ im nächsten Schuljahr weitergeführt. Es wird wieder rd. 1.000 Bücher für die 2. und 4. Klassen der Grundschulen im Clubgebiet Ostholstein-Nord und Lütjenburg geben. Im 13. Jahr des Projektes 4L sind an 11 Grundschulen durch den RC Oldenburg bisher insgesamt 13.000 Bücher verteilt worden. Aktuell läuft die erneute Beteiligung an „Knickmost e.V.“ - Äpfel sammeln, vermosten und spenden“.