

Oldenburg in Holstein (sb). Von Buchlesung, Live-Musik und Impro-Theater über Sport, Spiele und Kreativstände bis hin zu Sinnesstationen und Simulationen: Am Freitag, den 10. Oktober 2025, verwandelt sich die neue barrierefreie Mehrzweckhalle am Oldenburger Schulcampus (Am Kuhof 1) in einen bunten Erfahrungsraum.
Auf dem 2. Ostholsteiner Tag der Inklusion sind Jung und Alt eingeladen, Teilhabe nicht nur zu thematisieren – sondern selbst zu erleben. Der Eintritt ist frei. Bereits am Vormittag, von 10 bis 12 Uhr, startet der Tag mit einem „Netzwerktreffen Inklusion“ in der kleinen Halle. Hier tauschen sich Fachkräfte, Engagierte und Interessierte aus dem Kreisgebiet über Erfahrungen, Ideen und Perspektiven aus.
Ab 12.30 Uhr öffnet der Inklusionstag für alle: Familien, Kinder und Jugendliche erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Mitmach-Stationen, Kulturbeiträgen und Infoständen. Im Eingangsbereich entsteht zudem ein großes Wimmelbild, an dem alle mitgestalten dürfen. In der großen Halle geht’s richtig rund: Ob Tischkicker, Stockschießen, Floorball, Glücksrad, Balance- und Wurfspiele oder Basteln von Talismanen und Schlüsselanhängern – für jede und jeden ist etwas dabei. Beim Rollstuhl-Parcours, der Blindenführung oder den Barri-Boxen mit Simulationsbrillen, Gehörschutz und Gewichtsweste wird erfahrbar, wie unterschiedlich sich unsere Welt anfühlen kann. Ein Sinnespfad lädt zum Riechen, Schmecken, Fühlen und Hören ein. Parallel findet in der kleinen Halle das Kulturprogramm statt: Die Inklusionsband unMöglich 2.0 spielt auf, Ottmar Miles-Paul liest aus seinem Roman „Zündeln an den Strukturen“, und das inklusive Theater der Begegnung bringt mit Improvisation alle in Bewegung. Das Stück „Pizza, Pizza oder der Wunschhase“ knüpft an Miles-Pauls Geschichte über eine Brandstiftung in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen an, die die provokante Frage aufwirft: Was, wenn es solche Arbeitsorte nicht mehr gäbe? Organisiert wird der Tag von einem Team rund um Martina Scheel, Behindertenbeauftragte der Stadt Oldenburg, und Sebastian Bertram, Plattform Inklusive Jugendarbeit Ostholstein (KJN Neustadt i. H.). Träger ist der Oldenburger Sportverein von 1865 e. V., gefördert von der Stadt Oldenburg i. H., dem Kreis Ostholstein und der Stiftung Cornils. Die Schirmherrschaft hat Landrat Timo Gaarz übernommen. Auch fürs leibliche Wohl ist gesorgt – mit alkoholfreien Cocktails an JiMs Bar, Waffeln und Kürbissuppe zu kleinen Preisen. Kaffee, Wasser und selbstgebackenen Kuchen gibt’s kostenlos. Tipp: Wer den untenstehenden Gutschein ausschneidet, bekommt eine belgische Waffel beim Wagen der Kindertagespflege Naturpiraten für zwei statt vier Euro! Der 2. Ostholsteiner Tag der Inklusion im Überblick: Freitag, 10. Oktober 2025 Mehrzweckhalle, Am Kuhof 1, 23758 Oldenburg in Holstein: 10.00 – 12.00 Uhr Netzwerktreffen, 12.30 – 17.00 Uhr buntes Programm; Eintritt frei / barrierefreier Zugang. Weitere Infos: www.inklusive-jugendarbeit-oh.de; Kontakt: scheel-oh@web.de