Reporter Eutin

Büchseneinschießen der St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192 e.V.

Oldenburg (gt). Strahlender Sonnenschein und beste Bedingungen begleiteten das traditionelle Büchseneinschießen der St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192 e.V. auf dem Truppenübungsplatz Putlos. Gemeinsam mit den Gilden aus Heiligenhafen, Großenbrode und Grube fanden sich rund 160 Schützinnen und Schützen auf dem Übungsgelände ein, um ihre Gildebüchsen auf Herz und Nieren zu prüfen und sich auf die bevorstehende Saison vorzubereiten.

Kommandant Ralf Stachowiak eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung. Er stellte die wichtigsten Sicherheitsvorschriften für den Schießbetrieb auf dem militärischen Übungsgelände klar und erläuterte die Abläufe des Tages. Besonderes Interesse galt dem angebotenen Gästeschießen mit dem Gewehr G3, das von der Truppenübungsplatzkommandantur Putlos ermöglicht wurde und auf große Resonanz stieß. Auch der Erste Ältermann Karsten Prokoph richtete Grußworte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Er dankte ausdrücklich den Soldatinnen und Soldaten für die perfekte Organisation und die Möglichkeit, die Gildebüchsen unter professionellen Bedingungen einschießen zu können. Anschließend übergab er das Wort an den Zweiten Ältermann und Scheetöllst Carsten Gonsior, der ausführlich die Sicherheitsanweisungen und den genauen Ablauf des Büchseneinschießens erklärte.

Unterstützt wurde das Führungsteam von Dritt-Öllst Carsten Marzian, der die organisatorischen Fäden ebenso zuverlässig in der Hand hielt. Für einen reibungslosen Ablauf auf den Schießbahnen sorgten Scheetöllst Carsten Gonsior, Major Bernhard Albert, zwei der drei Kapitäne, der Adjutant sowie die Leutnants der St. Johannis Toten- und Schützengilde. Mit viel Engagement und einem wachsamen Auge stellten sie sicher, dass alles sicher, geordnet und im Sinne der Schützentradition verlief.

Am Ende des erfolgreichen Schießens fand die Siegerehrung statt. Kommandant Ralf Stachowiak eröffnete diese feierliche Abschlussrunde mit lobenden Worten über den disziplinierten und engagierten Einsatz aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die besten Schützen des Tages wurden geehrt: Den

Joachim Barth Pokal des G 3 Schießens erhielt Martin Aust, Platz 2 belegte Hannes Flindt und auf dem 3. Platz folgte knapp Olaf Willert. Die Sieger 2025 des Büchseneinschießens der St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192 e.V. sind:

Platz 1: Alexander Lehning erhielt den Ältermann Pokal

Platz 2: Lars Steffien - Pokal des Scheetöllst Carsten Gonsior

Platz 3: Philip Bungeroth – Pokal von Stefan Tuschmann

Bei Ringgleichheit entschied jeweils der bessere letzte Schuss über die Platzierung. Die Stimmung während der Siegerehrung war ausgelassen, geprägt von kameradschaftlichem Respekt und der Vorfreude auf das kommende Gildefest. Besonderer Dank galt noch einmal der Truppenübungsplatzkommandantur Putlos für die Ermöglichung des Gästeschießens und der erstklassigen Betreuung vor Ort. Mit dem Schleswig-Holstein Lied und der Nationalhymne endete ein harmonischer, erfolgreicher Tag, der wieder einmal zeigte, wie lebendig und traditionsbewusst das Schützenwesen in der Region ist.
 


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen