Reporter Eutin

Deutsche Meisterschaft im Triple-Ultra-Triathlon

Freuen sich auf ein sportliches Wochenende der Superlative: Nadine Zahradnik, Stefanie Hay und Wolfgang Kulow aus dem Orga-Team, Bürgervorsteher Klaus Winter sowie David Cacic, Major und Kompaniechef der 3. Kompanie des Aufklärungsbataillon 6 „Holstein“ aus Eutin.

Freuen sich auf ein sportliches Wochenende der Superlative: Nadine Zahradnik, Stefanie Hay und Wolfgang Kulow aus dem Orga-Team, Bürgervorsteher Klaus Winter sowie David Cacic, Major und Kompaniechef der 3. Kompanie des Aufklärungsbataillon 6 „Holstein“ aus Eutin.

Bild: Grümmer

Lensahn (vg). Diese Veranstaltung ist tatsächlich nur etwas für die ganz harten Sportler, für Extremsportler: Von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. August, stellt der TSV Lensahn den 32. Internationalen Triple-Ultra-Triathlon und den 4. Internationalen Double-Ultra-Triathlon in der 8.600-Seelen-Gemeinde im Herzen Ostholsteins auf die Beine. Das große Team ehrenamtlicher Helfer um Initiator Wolfgang Kulow erwartet Athleten aus aller Welt.
Beim Triple-Ultra-Triathlon handelt es sich um die einzige Veranstaltung dieser Art in Deutschland, deshalb darf der TSV Lensahn in diesem Jahr auch die Deutsche Meisterschaft austragen. Beim „Triple“ ist von den Sportlern ein Schwimmkurs von 11,4 Kilometern Länge – das entspricht 228 Bahnen im 50-Meter-Becken des Waldschwimmbades –, eine Radstrecke von 540 Kilometern – 67 Runden à acht Kilometer – und eine 126,6 Kilometer lange Laufstrecke – Rundkurs 96 Runden à 1,32 Kilometer – in einem Zeitfenster von maximal 58 Stunden zu bewältigen. Als Qualifikation für den Triple-Ultra-Triathlon Lensahn müssen die Athleten mindestens eine abgeschlossene Teilnahme an einem Ironman-Triathlon oder einer vergleichbaren Distanz aus den beiden Vorjahren vorweisen können.
Organisiert wird die gesamte Sportveranstaltung vom TSV Lensahn und seinen Abteilungen, insbesondere unter der fachlichen Anleitung und Betreuung des Spartenleiters der Triathlonabteilung Wolfgang Kulow. Der Extrem-
sportler verfügt als Teilnehmer vieler Ultra-Triathlon-Veranstaltungen und weiteren Extremsport-Disziplinen über internationale Kontakte und Erfahrungen.
An den Veranstaltungstagen ist auf dem Schützenplatz immer etwas los zur Unterhaltung des Publikums. Für das leibliche Wohl der Besucher wird bestens gesorgt, und auch eine Tombola mit 650 Preisen wartet auf die Gäste. Am Sonntag lädt der TSV Lensahn Kinder und Jugendliche im Alter bis 13 Jahren zum Kindertriathlon ein. Anmeldungen dazu werden von 12.30 bis 13 Uhr vor Ort im Waldschwimmbad entgegengenommen. Auf dem Programm stehen 50 bis 100 Meter Schwimmen, drei Kilometer Radfahren und ein 1,5 Kilometer langer Lauf. Angemessene Kleidung, Fahrrad und Fahrradhelm sind erforderlich.
Die bisherigen Wettkampf-Veranstaltungen sowie die Weltmeisterschaften und die Europameisterschaft haben ein großes Medienecho gefunden und Lensahn samt Umgebung international bekannt gemacht – sehr zur Freude auch der Gemeinde. Nähere Infos sind auf der Website www.triathlonlensahn.de zu finden.
Das Programm
Freitag, 1. August
  7 Uhr:    Startschuss des Triple-Ultra-Triathlon im Waldschwimmbad
10 Uhr:    Beginn des Radfahrens
12 Uhr:    Startschuss des Double-Ultra-Triathlon im Waldschwimmbad
19.30 bis 22 Uhr: Musik von DJ Lars König auf dem Schützenplatz
20 Uhr:    Start des 24-Stunden-Laufs
Sonnabend, 2. August
ca. 8 Uhr:    voraussichtlicher Zieleinlauf des ersten Double Finishers
ab 15 Uhr:    Kinderanimation und Hüpfburg
ca. 16 Uhr:    voraussichtlicher Zieleinlauf des ersten Triple Finishers
20 Uhr:    Zieleinlauf des 24-Stunden-Laufs
19.30 bis 22 Uhr: Musik von DJane Lasoda auf dem Schützenplatz
Sonntag, 3. August
10 .00 Uhr:    Siegerehrung Double, Schützenplatz
ab 13 Uhr:    Kinderanimation und Hüpfburg
13.30 Uhr:    Start des Kindertriathlons im Waldschwimmbad
18.30 Uhr:    Siegerehrung Triple auf dem Schützenplatz

Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen