Reporter Eutin

Einweihung des Leistungsangebots “Youngsters” am 17.10.2025

Bild: hfr

Oldenburg in Holstein (cmi).  Projektbeschreibung – Was ist “Youngsters”?

Das Leistungsangebot “Young-sters” ist ein innovatives, ambulantes Unterstützungsangebot für junge Menschen mit besonderem Teilhabebedarf im Raum Oldenburg in Holstein. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und siebzehn Jahren mit geistiger Behinderung und verschiedenen Ausprägungen aus dem Autismus-Spektrum – für die es in der Regel kaum passende Hilfeangebote gibt. Diese Zielgruppe benötigt eine besonders geschützte, individuelle und beziehungsorientierte Begleitung, um im Alltag, in der Schule, im sozialen Umfeld und in der Persönlichkeitsentwicklung unterstützt zu werden. Das Angebot kombiniert heilpädagogische Einzelbegleitung mit gruppenorientierten Modulen, um Selbstwirksamkeit, soziale Kompetenzen und Teilhabe zu fördern. Es ist klar heilpädagogisch ausgerichtet und schließt Lücken zwischen bestehenden Regelsystemen. “Young-sters” wurde auf Grundlage eines Konzepts von Mitten-drin – Netzwerk Ostholstein gGmbH entwickelt und gemeinsam mit dem Kreis Ostholstein sowie der Koordinierungsstelle für soziale Hilfen (KoSoz AöR) in eine Leistungsvereinbarung überführt. Im Jahr 2024 wurde das Projekt mit dem Praxispreis des Landes Schleswig-Holstein für innovative Angebote in der Eingliederungshilfe ausgezeichnet.

Entstehung und Kooperation

Die Idee zu “Youngsters” begann mit einem einfachen, aber wegweisenden Gespräch. Vor rund fünf Jahren, in einem Büro von Mitten-drin in Oldenburg in Holstein, saßen Christian Michel und Sandra Stoppe zusammen. Sandra, die aus ihrer langjährigen praktischen Arbeit mit der Zielgruppe sprach, fragte: „Können wir so etwas nicht auch bei Mitten-drin aufbauen?“ – ein Angebot, das genau dort ansetzt, wo andere aufhören. Aus diesem Moment heraus entwickelte sich über die folgenden Jahre ein gemeinsamer Prozess, in dem aus einer Idee ein Konzept wurde, das mit dem Kreis Ostholstein und der KoSoz AöR Kiel abgestimmt und schließlich in eine Leistungsvereinbarung überführt wurde. Sandra Stoppe ist heute Einsatzkoordinatorin des Angebots – und war von Anfang an eine zentrale Mitgestalterin bei der Entwicklung des Angebotes.

Zahlen und Fakten

Träger: Mitten-drin – Ambulante Hilfe im Alltag, Netzwerk Ostholstein gGmbH

Angebot: Ambulante Eingliederungshilfe für junge Menschen

Standort: Johannisstraße 3, 23758 Oldenburg in Holstein

Fläche: ca. 180 m² (Gruppenraum, Therapieraum, Büros, Rückzugsbereiche)

Personal: multiprofessionelles Team aus Heilpädagoginnen, Sozialpädagog:innen und weiteren Fachkräften mit nachweislicher, gleichwertiger Qualifikation, abgestimmt mit dem Kreis Ostholstein, für die Arbeit mit der genannten Zielgruppe


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen