

Lensahn. Mit der Aufführung des traditionellen Oberuferer
Christgeburtsspiels, das im Mittelalter Teil eines Mysterienspiels war, möchten
die Lehrer der Waldorfschule in Ostholstein in Lensahn den Schülern und allen
Menschen, die sich die Zeit nehmen wollen, am Sonntag, dem 13. Dezember um 17
Uhr eine Gelegenheit zum Innehalten geben.
Die frohe Botschaft von der Geburt des Kindes in einem Stall in Bethlehem
erreicht zuerst die Hirten auf dem Felde, die, selbst arm und unter schwierigen
Bedingungen in der Kälte lebend, das Wenige, das sie haben, mit dem Jesuskind
teilen und ihm ihre Gaben bringen. Die Ergriffenheit der Hirten, die im Stall
eine Ahnung davon bekommen, was dieses Kind für die Menschen bedeutet, berührt
jeden, der über das Spiel in diese Stimmung eintauchen kann.
Die Lehrer der Waldorfschule in Ostholstein in Lensahn folgen mit der
Aufführung einer alten Tradition an vielen Waldorfschulen zum Abschluss des
Jahres. Neben den Schülern und den Schulfamilien sind alle Menschen eingeladen,
dieses vorweihnachtliche Theaterspiel mitzuerleben. Der Eintritt ist frei.
(red)