Adventliches Kunsthandwerk zum Staunen und Mitmachen
Preetz (sh). Am ersten Adventswochenende geht es im Museum Preetz wieder weihnachtlich zu. Zum sechsten Mal zeigen Kunsthandwerker aus der Region ihre Arbeit und ihre Werke: zum Staunen, Mitmachen und Kaufen. Die bunte Mischung ist etwas ganz Besonderes, schwärmen die Organisatoren. „Hier hat man die Gelegenheit, Kunsthandwerkern nicht nur über die Schulter zu schauen, sondern auch auf die Finger“, so Dirk Reimers vom Museum. „Wir zeigen alte Handwerke und lassen sie lebendig werden.“ Bei Karsten Busse fliegen die Späne an der Drechselbank, Jochen Garrn spinnt Seemannsgarn und Knoten und Heinke Minak ist eine Meisterin in Patchwork und Stickarbeiten. Kinder dürfen Zimmerermeister Benjamin Kühn bei seinen Holzbauarbeiten über die Schulter schauen und Katharina Zimmermann zeigt die Entstehung ihrer feurigen Glasperlen. Papiertheater und vieles andere aus Papier zeigt Pollidor, es gibt handgefertigte Kloster-Klappkarten und Preetz-Kalender und fantasievolle Faltarbeiten. Es wird gehäkelt und gestrickt, es gibt Puppen, Tiere und Taschen aus Stoff und Hildegard Ulbricht zeigt wieder ihre Buchbindearbeit. „Ein Museum besteht nicht nur aus toten Sachen, sondern kann auch leben“, so Dirk Reimers, „es ist uns wichtig zu zeigen, wie vielfältig und spannend Kunsthandwerk ist, wie die Dinge entstehen und wie sie selbst gemacht werden können.“ Das Museum ist an beiden Tagen, bis unter das Dach mit den zurzeit laufenden Ausstellungen, kostenlos geöffnet – eine schöne Gelegenheit, am Sonntag um 12 Uhr das fertigrestaurierte „Historische Zimmer“ mit seiner wunderbaren Deckenmalerei zu bestaunen. Am Samstag um 15 Uhr singt der Kinderchor des Preetzer Gesangsvereins Advents- und Weihnachtslieder. An beiden Tagen verwandelt sich das Erdgeschoss wieder in ein duftendes Café – denn traditionell bringen die Aussteller als Standgebühr köstliche Torten mit. Der Weihnachtsmarkt im Museum Preetz in der Mühlenstraße 14 ist am ersten Adventswochenende, am 26. und 27. November von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Mit Pferde-Stärke MS-Erkrankungen in Schach halten
Heiße Sohlen für gute Zwecke
Störche in Heidenheim gerupft
