

Kreis Plön (t). Der Kreis Plön und mehrere Kommunen nehmen wieder an der weltweit größten Kampagne für Radförderung und Klimaschutz, der Aktion „Stadtradeln 2025“, teil. Es handelt sich um eine Mitmach-Klimaschutzaktion, an der sich alle Bürgerinnen und Bürger, die im Kreis Plön leben, arbeiten oder zur Schule gehen, vom 11. bis zum 31. Mai beteiligen können. „Beim ,Stadtradeln‘ geht es darum, während eines dreiwöchigen Zeitraums möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen“, wirbt Landrat Björn Demmin um Teilnahme.
Die Teilnehmer sind aufgerufen, in diesem Zeitraum so oft wie möglich privat und beruflich das Fahrrad zu nutzen und auf diese Weise CO2-frei ihre Alltagsmobilität zu bestreiten. Die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer werden in Teams gesammelt. Die Anmeldung ist online möglich und schnell gemacht: Auf www.stadtradeln.de/kreis-ploen kann einem bestehenden Team beigetreten oder ein neues gegründet werden – zum Beispiel mit Freunden und Familie, Kollegen oder Klassengemeinschaft. Wer als Einzelperson teilnehmen möchte, hat die Möglichkeit, dem „Offenen Team – Kreis Plön“ beizutreten. Als Ansporn können die Teilnehmer attraktive Preise gewinnen.
Im Kreis Plön können die Kilometer auf Kreisebene gesammelt werden oder für die Kommunen mit eigener lokaler Koordination. Diese sind die Städte Plön, Preetz, Schwentinental, das Amt Schrevenborn, und die Gemeinden Schönberg, Probsteierhagen und Postfeld.
In Preetz gibt es beispielsweise ein Begleitprogramm mit einer Reihe von Veranstaltungen. Die Radtour zum Auftakt findet am Sonntag, 11. Mai, unter dem Motto „Plön meets Preetz“ statt. Die Teilnehmer treffen sich um 12.30 Uhr am Quellstein auf dem Marktplatz und radeln dann gemeinsam zum Gestüt Schierensee nach Grebin, wo sich die Preetzer und die Plöner Radfahrer zu Kaffee und Kuchen treffen und sich gemeinsam aufs „Stadtradeln“ einstimmen.
Am Dienstag, 13. Mai, um 18 Uhr folgt in Preetz eine zweistündige Ausfahrt auf der „Falkendorfer Runde“. Eine weitere Tour führt am Mittwoch, 14. Mai, um 18 Uhr zur Biogasanlage nach Pohnsdorf und dann weiter zu Baustelle am Preetzer Klärwerk. Jan Birk von der Stadt Preetz ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Biogasanlage und der Kläranlagen-Erweiterung. Am Donnerstag, 15. Mai, um 18.30 Uhr lädt der Schusterstadt-Verein zu einer rund 20 Kilometer langen Feierabendrunde ein. Treffpunkt ist jeweils der Quellstein am Preetzer Markt.
Kreisweit sind viele weitere Aktionen geplant, zur Eröffnung wird unter anderem im Amt Schrevenborn eine digitale Rallye für alle Altersgruppen gestartet. Die Rallye wird auf dem Streckenverlauf des Schrevenborner Rund gefahren. Schwentinental organisiert zum Auftakt am 11. Mai um 11 Uhr eine Radtour mit Start am Rathaus. Sie führt quer durch Schwentinental zum Wildpark, wo es ein Picknick geben wird. Zum besonderen Highlight wird das Fahrrad- und Umweltfest am 18. Mai in Preetz. Weitere Events findet man auf der Stadtradeln-Website.
Nähere Auskünfte erteilt die koordinierende Klimaschutzagentur im Kreis Plön, Telefon 0174-1880001 oder E-Mail matthias.berg@klimaschutz-ploen.de