

Preetz (sh). Am 3. November sollten sich alle Preetzer Frauen angesprochen fühlen, die etwas bewegen oder verändern möchten. Zur Gründung eines „Frauke-Rates“ (Frauke steht für “Frauen können etwas”) laden Yvonne Deerberg (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Preetz) und Julia Patzke (Referentin der Frauenarbeit im evangelischen Bildungswerk Kirchenkreis Plön-Segeberg) zu einer Infoveranstaltung ins Haus der Diakonie. Ob Hausfrau, politisch Interessierte, ALG-Empfängerin, Sozialarbeiterin, Künstlerin, Mutter, Flüchtlingsfrau, Trans-Frau, Rentnerin, Frau mit Handicap oder berufstätige Landfrau – der „Frauke-Rat“ will die Vielfalt der Frauen mit ihren Bedürfnissen, wünschen und Visionen abbilden. Für Julia Patzke sind Frauen eben so bunt und vielfältig wie der umhäkelte Baum am Wasserstein an der Stadtkirche: So repräsentieren die unterschiedlichen Häkelquadrate auf dem Werbefoto für die Veranstaltung die verschiedenen Lebensbezüge Preetzer Frauen. „Obwohl es bereits eine EU-Charta für die Gleichstellung von Frauen auf kommunaler und regionaler Ebene gibt, gehen die diesbezügliche Aktivitäten der Kommunen an den Frauen vorbei“, erklärt Yvonne Deerberg ihre Motivation. „Die Frauen sollten selbst sagen können, was sie brauchen.“ Der „Frauke-Rat“ soll gegründet werden, um Frauen eine wirksame Beteiligung an öffentlichen Entscheiden zu ermöglich. „Beispielsweise die gemeinsame Begehung von „Angstwegen“, dunklen Ecken oder Staßen, mit den Verantwortlichen der Verwaltung“, überlegt Yvonne Deerberg eine Möglichkeit. „Oder er könnte um Treffpunkte gehen, Räume in denen Kultur gestaltet werden kann.“ Die Initiatorinnen sind neugierig auf Ideen und Projekte für ein gutes Leben von Frauen, die gemeinsam entwickelt und vorangebracht werden sollen. „Denn Frauen können etwas“, so Julia Patzke, „deshalb wollen wir Frauen und Institutionen an einen Tisch bringen.“ Frauen engagieren sich immer schnell ehrenamtlich für andere bevor sie etwas für sich machen, so Yvonne Deerberg, „wichtig ist uns, dass es um die eignen Bedürfnisse, Wünsche und Visionen der Frauen geht.“ Ihr Anliegen ist es, dass der „Frauke-Rat“ die Vielfalt der Frauen – es gibt für sie nicht „die Frau“ – abbildet. Dazu werden zur Gründung des Preetzer „Frauke-Rates“ Expertinnen für die eigene Sache gesucht. So sollen auf der Infoveranstaltung in einem bunten Brainstorming Themen gesammelt werden. Auf einem Folgetermin könnten Arbeitsgruppen entstehen und im Dezember könnte es dann bereits zum Gründungtreffen des „Frauke-Rates“ kommen. „Im Januar oder Februar wollen wir dann durchstarten“, sagt Yvonne Deerberg, „wenn wir Konkretes haben, können auch EU-Fördergelder beantragt werden.“ Wer dabei sein möchte: Infoveranstaltung zur Gründung des „Frauke-Rates“ in Preetz ist am Donnerstag, 3. November, 17 bis 19 Uhr im Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht 5. Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn eine Kinderbetreuung gewünscht wird. Informationen bei Yvonne Deerberg, Telefon: 04342/303-276, Email: gleichstellung@preetz.de.