Reporter Eutin

Offene Türen zum Jubiläum „60 Jahre VKP“

Auf dem VKP-Betriebshof in Preetz finden ein buntes Jubiläumsfest statt.

Auf dem VKP-Betriebshof in Preetz finden ein buntes Jubiläumsfest statt.

Bild: hfr

Preetz (t). Die Verkehrsbetriebe Kreis Plön GmbH (VKP) haben einen Grund zum Feiern: Das Verkehrsunternehmen ist 60 Jahre alt geworden. Ihr Jubiläum begehen die VKP nun am Sonnabend, 13. Juli, auf dem Betriebshof Preetz, Hinter dem Kirchhof 12. Los geht es um 10.30 Uhr mit einem kurzweiligen Festakt unter der Moderation von Anke Harnack – abgerundet von einer „nostalgisch-modernen“ Überraschung, die Landrat Björn Demmin überbringen wird. Von 11 bis 16 Uhr schließt sich dann ein „Tag der offenen Tür“ mit buntem Programm für alle Interessierten an.

Was erwartet die Besucher? Zu Gast sind die Heikendorfer Show-Brassband und die Big Band des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Preetz. Für Kinder gibt es Shows, Spiele und einen Zauberer. Für Spaß sorgen außerdem ein Formal-1-Fahrsimulator und das VKP-Glücksrad. Ergänzt wird das Programm von einer Fahrzeugausstellung der VKP sowie von Oldies. Für auswärtige Gäste wird ein Sonderfahrplan mit kostenlosen Fahrten angeboten. Die Haltestellen finden sich online im Internet auf www.vkp.de.

Die Verkehrsbetriebe Kreis Plön wurden ganz genau am 29. Juni1965 gegründet. Gründungsgesellschafter waren neben dem Kreis Plön auch die Städte Lütjenburg und Preetz sowie die Gemeinde Schönberg. Bis heute hat sich das Verkehrsangebot der VKP zu einem zuverlässigen, regionalen Mobilitätsversprechen nicht nur im Kreisgebiet, sondern auch in den angrenzenden Städten Kiel und Neumünster sowie im nördlichen Teil der Kreise Segeberg und Ostholstein stetig fortentwickelt. Dieses umfangreiche Mobilitätsangebot, ergänzt um das zwischenzeitlich etablierte ALFA-Angebot, wird mittlerweile von 19 Gesellschaftern getragen.

Die VKP befördern jährlich mehr als fünf Millionen Fahrgäste und sind auch ein Garant für die regionale Schülerbeförderung. Über 240 Mitarbeitende sorgen vor und hinter den Kulissen dafür, dass die Fahrgäste an sieben Tagen in der Woche nach dem Motto „Sicher ankommen seit 1965“ ihr Ziel zuverlässig und komfortabel erreichen.

Die VKP erlebte in den vergangenen Jahren auch bewegte Zeiten: So baute die VKP 1974 im Busbereich eine umfangreiche Touristikabteilung auf und war mit bis zu 12 Reisebussen in Europa und Amerika unterwegs. Im Jahr 2012 wurde die Bussparte allerdings mangels wirtschaftlicher Perspektive eingestellt. Auch die Übernahme der Kiel-Schönberger-Eisenbahn 1982 endete bereits 2006.

1985 begann die engere Zusammenarbeit mit anderen Verkehrsunternehmen: Beginnend mit der Anerkennung von Fahrscheinen der Kieler Verkehrs AG bis hin zum Schleswig-Holstein-Tarif wurde die VKP aktiver Bestandteil der modernen Entwicklung des ÖPNV, wodurch den Kunden eine einfache und unternehmensübergreifende Nutzung der Verkehrsmittel ermöglicht wurde.

Bis heute wird das Liniennetz ständig weiterentwickelt und stellt mit der Ergänzung um das ALFA-Angebot sicher, dass es auch an Wochenenden und im Tagesrandbereich ein ÖPNV-Angebot gibt, wo bisher kein Linienbus gefahren ist. Die Nachfrage nach den ALFA-Angeboten steigt seit Angebotseröffnung kontinuierlich an. In geringem Umfang wird auch so genannter Mietwagenverkehr betrieben, d.h. auf Nachfrage ist es auch möglich, einen Bus z.B. für einen Schulausflug oder für Veranstaltungen zu mieten.

Als Garant für die regionale Schülerbeförderung hat die VKP im Jahr 2000 gemeinsam mit dem Kreis Plön ein unterstützendes Angebot für die Grundschulen des Kreises initiiert: Die sogenannte Busschule kommt mit einem Bus und eigens geschulten Mitarbeitenden direkt zu den Schulen. Dort wird der richtige Umgang mit dem Bus als Verkehrsmittel gezeigt und die Schüler auf mögliche Gefahrenquellen während der Fahrt bzw. beim Ein- und Ausstieg hingewiesen.   

Zu einer guten Dienstleistung gehört auch die Anwendung einer komfortablen und nachhaltigen Technik. So hat die VKP den Einstieg in elektrische Antriebstechnologien gefunden und verfügt am Standort Preetz mittlerweile über sieben E-Busse, die zuverlässig im Betrieb eingesetzt werden. „Auch damit stellt die Verkehrsbetriebe Kreis Plön GmbH die Weichen für die Zukunft und freut sich, auch in den kommenden Jahren ein verlässlicher Dienstleister für ihre Kundinnen und Kunden zu sein“, sagt VKP-Geschäftsführerin Kerstin Vedder.


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen