Reporter Eutin

Weinbau in der Holsteinischen Schweiz:

Weinlese am Grebiner Mühlenberg

Weinlese am Grebiner Mühlenberg

Grebin/Altmühlen (los). „Wir erleben die beste Vegetation der vergangenen sechs Jahre“, stellt Weinbauer Steffen James Montigny fest, der sich über gut ausgereifte Trauben an seinem Weinberg an der Grebiner Mühle freuen kann. Am gestrigen Dienstag machten sich zahlreiche Helfer daran, die roten Sorten „Regent“ und Reberger“ von den Rebstöcken zu schneiden. Insbesondere die sonnig-warmen Spätsommerwochen seien für das gute Ernteergebnis ausschlaggebend. Die weißen Trauben, die auf den Weinbergen im Altmühltal bei Kossau wachsen, seien bereits vor zwei Wochen geerntet worden. Die Anbauflächen in Grebin und Altmühlen umfassen rund zwei Hektar. Mit Sorgfalt werden die Trauben hier von Hand gelesen. So können sie vollkommen unbeschädigt geerntet werden. „Die roten Trauben sind von guter Qualität und versprechen schon jetzt eine ausdrucksvollen und fruchtigen sechsten Jahrgang“, erläutert der Winzer. Vielversprechend seien auch die weißen Trauben, die einen Zuckergehalt von 102 Grad Öchsle aufwiesen. 4600 Liter habe man auf Hof Altmühlen ernten können. Der Rotwein bringe es auf 1200 Liter Ernteertrag. Nach einer Faustregel gehen Winzer davon aus, dass die Reifezeit 100 Tage nach der Blüte einsetzt. Der richtige Erntezeitpunkt wird aber noch von weiteren Aspekten bestimmt. Denn wenn es der Gesundheitszustand der Trauben zulässt, ist es zugunsten der Aromabildung sinnvoll, sie möglichst lange am Rebstock zu lassen. Voraussetzung ist dafür eine beständig trockene Wetterlage - so wie in den vergangenen Wochen. Deshalb rechnet Steffen James Montigny mit einem herausragenden Jahrgang. Die Trauben werden im Hauptweingut in Bretzenheim an der Nahe ausgebaut. Der Weißwein „So mookt wi dat“ wird voraussichtlich ab Frühjahr 2017 in allen Famila-Warenhäusern in Schleswig-Holstein und Hamburg sowie einigen Häusern in Niedersachsen erhältlich sein. Bei der Verkostung vom Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg erreichte „So mookt wi dat“ in diesem Jahr den sechsten Platz; jährlich werden beim Wettbewerb „Best of Freiburger Piwis“ Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten verkostet (www.weingut-montigny.de )


Weitere Nachrichten aus Plön/Preetz

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen