

Wielen (t). „Manege frei für den Zirkus Sonnenschein!“ heißt es am Sonntag, 30. Oktober um 16 Uhr auf dem Reiterhof Gläserkoppel in Wielen, Gemeinde Wahlstorf. Für den diesjährigen Jubiläumsauftritt haben die Kinder und Jugendlichen etwas Besonderes vorbereitet: Sie zeigen nicht nur, was sie bisher gelernt haben, sondern erzählen erstmals eine Geschichte, die gemeinsam entwickelt wurde. „Disziplin Ade“ erzählt davon, wie grau ein Alltag werden kann, wenn alle gleich sind. Wo bleibt das Lachen, wo die Musik? Was es heisst diszipliniert zu sein, wissen alle. Jedes Zirkuskind macht immer und immer wieder die Erfahrung, dass zum Erfolg das Üben und der Misserfolg gehört. Doch Zirkus ist noch viel mehr. Es ist gemeinsames Üben und Unterstützen. „Wir sind ein sozialer Zirkus“ sagt Katharina Tiedemann. Mit diesem Ziel hat die ausgebildete Bewegungstherapeutin vor 10 Jahren mit der Zirkusarbeit auf dem eigenen Hof begonnen. Zunächst mit einer kleinen Gruppe von Kindern, die sich nach einen Jahr erstmals auf dem Reiterhof Gläserkoppel präsentierte. Mittlerweile ist der Zirkus auf eine Größe angewachsen, die es erfordert, dass in drei Gruppen trainiert wird. Nicht nur die Anzahl der Kinder ist gestiegen, sondern auch die Zahl der Auftritte. So ist es schon fast Tradition, dass die Kinder auf der Plöner Kulturnacht zu sehen sind und auch bei „Akro Kiel “auftreten dürfen. Mit viel Humor und Gespür für das, was die Kinder gerade brauchen, leitet Katharina Tiedemann die Kinder und Jugendlichen, ganzjährig im Training ehrenamtlich unterstützt von Maren Schwatlo und Jens Devulder. Viele Jugendliche sind seit Jahren dabei und übernehmen mit der Zeit selber Verantwortung, indem sie ihr Gelerntes an die Jüngeren weiter geben und eigenständig Nummern entwickeln. Die Aufführung auf dem Reiterhof Gläserkoppel ist der Höhepunkt des Zirkusjahres. Aus allen Gruppen kommen die Kinder zusammen, um ein gemeinsames Programm zu präsentieren. Als Rahmenprogramm bietet der Reiterhof ab 15 Uhr Ponyreiten an. In der Pause wartet dann als Entschädigung für das kalte „Zirkuszelt“, die Reithalle, ein Imbiss mit warmen Getränken und und selbst gemachten Leckereien wie Popkorn, Zuckerwatte und Kuchen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.