

Kreis Plön (dif). In Kiel darf bei der KSV Holstein nach dem 3:1(2:0) Auswärtssieg beim FC Augsburg wieder mit dem Klassenerhalt in der 1. Bundesliga geliebäugelt werden. Da der FC Heidenheim gegen den VfL Bochum nicht über ein 0:0 hinauskam, beträgt der Vorsprung auf den Aufsteiger nur noch einen Pluspunkt. Die Truppe von Trainer Marcel Rapp kam im Süden der Republik nur schwer ins Spiel und verlegte sich schnell aufs Kontern. Nachdem der überragende Thomas Dähne schon in der Anfangsphase mehrfach eine FCA-Führung vereitelt hatte, traf Shuto Machino (25.) per Stafstoß (nach Foul an Alexander Bernhardsson) für die KSV. Eine Führung quasi aus dem Nichts, die aber Sicherheit gab und zum 2:0 durch Bernhardsson (40.) führte. Als dann erneut der Schwede nach 51 Minuten gar auf 3:0 stellte war die Messe praktisch gelesen. Auch wenn in der 90. Minute noch der 1:3 Gegentreffer (Mounie) fiel, die KSV konnte über den zweiten Sieg in Folge jubeln. Bitter allerdings: Der Japaner Shuto Machino, der für die nächste Saison bei Borussia Mönchengladbach auf dem Wunschzettel stehen soll, musste kurz vor der ersten Halbzeit verletzt ausgewechselt werden. Eine Diagnose war bei Redaktionsschluss noch nicht da, Machino verließ das Stadion in Augsburg allerdings auf Krücken. Neu in Kiel soll ab Sommer Torhüter Filip Stankovic sein. Der aktuell ausgeliehene 23-jährige Serbe kommt von Inter Mailand an den Mühlenweg.
Freuen konnte sich mal wieder die U23 der Sportvereinigung, die gegen den HSV ihr Heimspiel mit 2:0 gewinnen konnte. Hier ist die Chance auf den Ligaverbleib aber trotzdem eher gering, da Konkurrent Bremer SV einen Zähler gegen den Stadtrivalen Werder mitnahm.
Eine 2:4-Pleite musste der Preetzer TSV in der Landesliga Holstein bei Rapid Lübeck verdauen. Damit sind die Schusterstädter, nach Siegen der Konkurrenten Pansdorf und Hartenholm, wieder im Abstiegskampf angekommen.
In der Landesliga Schleswig kam Tabellenführer Inter Türkspor im Spitzenduell bei RB Obere Treene zu einem 1:1- Unentschieden und verlor zwei Zähler auf Verfolger Kropp. Der TSV siegte gegen IF Slesvig mit 2:1 und liegt nun nur noch drei Zähler hinter den Kielern. Für diese reichte die frühe Führung durch Eugen Halili nicht zum Dreier in der Fremde. Rot Schwarz Kiel schob sich nach einem 3:0 über den TuS Jevenstedt am TSV Klausdorf vorbei, der mit 1:4 in Rantrum verlor.
Und so geht es am Wochenende weiter: Die KSV Holstein geht am 10. Mai in ihr letztes Heimspiel der Saison und trifft um 15.30 Uhr am Mühlenweg auf den SC Freiburg. Ein Spiel, in dem es um alles oder nichts gehen kann. Bei einem Sieg der Störche winkt Platz 16, bei einer Pleite und gleichzeitigem Sieg des FC Heidenheim bei Union Berlin, der Abstieg. Dramatisch kann es also werden beim finalen Spieltag am Mühlenweg.
Auch für die U23 ist langsam Schluss. Der Störche-Nachwuchs muss sich aus der Regionalliga Nord verabschieden und startet ab Sommer neu in der Oberliga. Am 11. Mai geht es in der Regionalliga noch einmal gegen den SV Meppen. In Projensdorf haben die Jungstörche um 14 Uhr Heimrecht.
Das hat auch der Preetzer TSV in der Landesliga Holstein. Schon am Freitag, 9. Mai (19.30 Uhr), geht es gegen Bad Oldesloe um Punkte. Die Gäste stehen in der Tabelle zwar über dem PTSV, trotzdem ist hier ein Dreier, sprich Heimsieg wichtig, ja sogar Pflicht. Denn: Bei einer erneuten Niederlage kann es sehr eng werden. Bei einem Erfolg würden die Schusterstädter einen Riesenschritt in Richtung Ligaverbleib machen.
Auch in der Schleswig-Staffel wird natürlich am Wochenende gekickt. Hier geht es - wie in der Landesliga Holstein - in den 27. Spieltag. Klausdorf macht bei unseren drei Vertretern um 14 Uhr den Anfang mit dem schweren Mach gegen Kropp. Über Schützenhilfe vom TSV würde man sich sicherlich bei Inter Türkspor freuen. Die Kieler sind erst am Sonntag um 16 Uhr an der Reihe und treffen auf dem Ostufer auf Weiche Flensburg. Wie Klausdorf, so spielt auch Rot Schwarz Kiel schon am 10. Mai. Dann wartet um 15.30 Uhr die Reise zu Abstiegskandidat IF Stjernen Flensborg.