Reporter Eutin

Shuto Machino lässt Holstein wieder träumen

Kreis Plön (dif). In Kiel bei der KSV Holstein kann der Rechenschieber in Sachen Abstiegskampf wieder hervorgeholt werden. Die KSV schlug vergangenen Samstag in einem mitrei?enden Spiel Bor. Mönchengladbach mit 4:3 (2:0) und ist wieder zurück „in der Show“. Nachdem einen Tag zuvor der FC Heidenheim beim VfB Stuttgart mit 1:0 gewonnen hatte, schien der letzte Hoffnungsschimmer zu verglimmen. Doch die Störche schlugen zurück, gingen durch Shuto Machino und Alexander Bernhardsson (15. und 23.) schnell mit 2:0 in Front. Das Resultat hätte höher ausfallen können, wenn nicht Gäste Keeper Omlin ein ums andere Mal sich auszeichnen konnte. Dies galt auch für Kiels Thomas Dähne im KSV-Tor, der mit zwei „Monsterparaden“ die Hausherren im Spiel hielt. Dennoch kamen die Fohlen zurück und trafen durch Cvancara und Plea zum Ausgleich. Holstein kämpfte, Holstein spielte und schlug durch Armin Gigovic nach 76 Minuten zurück. Doch die Borussia kam durch den eingewechselten Honorat zum Ausgleich. Erneut Shuto Machino war es dann, der in Minute 91 mit dem 4:3 auf Sieg stellte und das Holstein-Stadion zum Beben brachte. Am Sonntag holte der VfL Bochum dann nur ein 1:1-Remis gegen Union Berlin und übernahm die „rote Laterne“ von den Störchen. Das endgültige Gerichtsurteil im Skandalhinspiel beider Vereine soll diese Woche fallen. Es wird allerdings dem Einspruch der Berliner wenig Chance eingeräumt. In der Regionalliga Nord geht der Zerfall der U23 Holsteins weiter. Auch in Hamburg fing sich die Weiße-Truppe mit 0:3 eine weitere Niederlage. Die Jungstörche werden allem Anschein nach die Staffel als Schlusslicht beenden. Jubel hingegen in der Landesliga Holstein beim Preetzer TSV. Gleich mit 4:0 siegten die Schusterstädter im Heimspiel gegen Konkurrent TuS Hartenholm und machten weiter im Abstiegskampf Boden gut. In der Schleswig-Staffel siegte Rot Schwarz Kiel mit 1:0 bei Frisa Lindholm und auch der TSV Klausdorf holte am Sonnabend beim 3:2 über Osterrönfeld einen Dreier. Da wollte Spitzenreiter Inter Türkspor nicht nachstehen und siegte einen Tag später daheim in Kiel gegen den TSV-Friedrichsberg Busdorf souverän mit 3:1. Lars Horstinger und zweimal Serkan Yildirimer trafen. Siege gab es auch für die Verfolger RB Obere Treene und den TSV Kropp. Vier Siege für unsere Vereine-eine starke Bilanz. Der Ausblick: So langsam geht auch die erste Bundesligaserie für die KSV Holstein dem Ende entgegen. Im vorletzten Auswärtsspiel wartet am 4. Mai um 15. 30 Uhr der FC Augsburg auf die Kieler. An das Hinspiel haben die Neulinge mehr als gute Erinnerungen, als man den FCA gleich mit 5:1 aus dem Stadion schoss. Die Begegnung war neben dem 4:2 über Dortmund und dem Gladbach-Spektakel vom Wochenende das wohl beste Bundesligaspiel der Sportvereinigung. Nun muss wieder ein Dreier her, will man das Rechnen nicht aufgeben. Die Woche danach, am 10. Mai, soll es dann gegen den SC Freiburg nicht schon „Adieu Bundesliga“ lauten. Um 15.30 Uhr geht es am Mühlenweg dann ins letzte Erstligaheimspiel der Saison 2024/25. Bereits auf Abschiedstournee ist die U23 der Störche. Diese spielen am 4. Mai um 14 Uhr daheim gegen den Nachwuchs des Hamburger SV. Eine Woche später wartet dann der SV Meppen in Projensdorf erneut in einem Heim-Kick auf die Jungstörche. Und das erwartet den Preetzer TSV in der Landesliga Holstein: Die Schusterstädter reisen am 26. Spieltag (4. Mai) zu Rapid Lübeck, einem Gegner aus dem Mittelfeld. Ab 14 Uhr müssen dann die Punkte unbedingt beim PTSV bleiben. Ein Auswärtserfolg wäre ein so genannter „Big-Point“ im Abstiegskampf. Auch in der Schleswig-Landesliga ist noch nichts entschieden. Inter Türkspor kämpft am 3. Mai im Spitzenspiel bei RB Obere Treene um die Punkte, die den Verein zu Titel und Aufstieg führen sollen. Ein Dreier in der Fremde und Inter ist ganz dicht an ihrem Saisonziel angelangt. Auch hier wird ab 14 Uhr der Anpfiff ertönen. Um die gleiche Zeit spielt Rot Schwarz Kiel daheim gegen den TuS Jevenstedt und der TSV Klausdorf tritt einen Tag später (14 Uhr) beim TSV Rantrum an.
 
Polizei stoppt Fan-Krawalle

Kiel (t). Vor der Partie kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den Fangruppen aus Kiel und Mönchengladbach. Wie die Polizei weiter mitteilt, mussten Einsatzkräfte mit körperlicher Gewalt eingreifen, um rivalisierende Fans zu trennen, nachdem diese eine Polizeisperre durchbrochen hatten. Es kam zu Strafanzeigen, unter anderem wegen Landfriedensbruchs und gefährlicher Körperverletzung.


Weitere Nachrichten aus Probsteer

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen