Kunsthandwerk, Musik und Kulinarik locken ins Klosterdorf
Cismar. Immer am zweiten Wochenende im August präsentieren vor der beeindruckenden Kulisse des historischen Benediktinerklosters über 100 Kunsthandwerker aus ganz Deutschland und einigen Nachbarländern ihre kreativen Arbeiten aus den unterschiedlichsten Materialien. Ein kulinarisches Angebot von deftig bis erlesen, von süß bis herzhaft lädt zusammen mit einem musikalischen Begleitprogramm zum Verweilen und Entspannen im Klosterpark ein. Zur besonderen Atmosphäre des Festes von Freitag, dem 8. bis Sonntag, dem 10. August trägt in den Abendstunden zudem eine stilvolle Lichtinstallation bei. Auf die Kinder wartet ein nostalgisches Karussell, Kinderschminken, ein Jongleur und die vielen Kunsthandwerker, denen auch die Erwachsenen staunend über die Schulter schauen können. Aus unterschiedlichsten Materialien werden die schönsten Gebrauchsgegenstände, Kleidung und Deko-Objekte hergestellt und zum Kauf angeboten. Schmuck aus Gold, Silber und Edelsteinen oder auch Glas wird ebenso gefertigt wie Biokosmetik, Düfte und Seifen. Kinder und Erwachsene dürfen ihre Geduld und ihr Geschick an kniffligen Holzspielen und -rätseln testen.
Einen Leckerbissen zum 44. Klosterfest serviert am Sonntag um 17 Uhr die Gruppe der Klosterjäger in Form der Pilgergrütze. Eine Delikatesse für alle Besucher, zubereitet nach einem historischen Rezept aus dem Mittelalter.
Jeden Abend bei Anbruch der Dämmerung werden das Kloster und der dazugehörige Park farbig illuminiert und laden die Besucherinnen und Besucher zu einem speziellen Entdecker-Rundgang ein.
Der Förderkreis des Klosters Cismar als Veranstalter des Festes freut sich ab 10 Uhr auf viele Besucher, das Musikprogramm endet gegen 23 Uhr, am Sonntag gegen 22 Uhr.
Die Erlöse der Veranstaltung werden für die Erhaltung des Klosters verwendet. Parkplätze befinden sich in fußläufiger Entfernung, es wird kein Eintritt erhoben. Die Parkgebühr von 4 Euro kommt der Jugendarbeit des Sportvereins SC Cismar zugute. Auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Grömitzer Sonnenshuttle ist möglich. (red/mg)
Musikprogramm
Freitag, 8. August
12 bis 14 Uhr: Trantuten – die nordfrische, maritime Blaskapelle
15 bis 16.30 Uhr: Joe Green – Hits & Oldies
17 bis 18.30 Uhr: Blasorchester Lensahn – Ein musikalisches Erlebnis
19 bis 20.15 Uhr: Festkonzert in der Klosterkirche
20.30 bis 23 Uhr: Second Take – Best of Cover-Rock
Samstag, 9. August
12 bis 14 Uhr: Die Bandfelder – BigBand Sounds
15 bis 16 Uhr: Shantychor Grömitz – Maritime Unterhaltung von der Küste
16.30 bis 17.30 Uhr: Käpt‘n Kümmels Zaubershow – Spaß für Klein und Groß
20 bis 23 Uhr: My Coverband – Top Party-Band aus Hamburg
Sonntag, 10. August
11 bis 14 Uhr: Frühschoppen mit Appeltown Washboard Worms – Die älteste Skiffle-Rock-Boy-Band des Nordens
15.30 bis 17 Uhr: Musikzug der Gemeindewehr Grömitz – Blaskapelle & Brasskorps
19 bis 22 Uhr: Ferrymen – Irish Folk & more