Förderkreis Kloster Cismar e.V. - Vorsitzende Sabine Höft-Dammer
Bilder
Kattenberg 8
23743 Cismar
Deutschland

04366/1241
foerderkreis@kloster-cismar.de
www.kloster-cismar.de
Facebook
Marco Gruemmer

Klosterfest mit einzigartigem Charme

Bilder

Cismar. Sabine Höft-Dammer, 1. Vorsitzende des Förderkreises Kloster Cismar, war die Erleichterung deutlich anzumerken. „Das Klosterfest ist wieder da“, sagte sie während der offiziellen Eröffnung im gut gekühlten Brunnenkeller des Klosters, zu der sie neben Kreispräsident Harald Werner, Mitglied des Bundestages Ingo Gädechens und Bürgermeister Mark Burmeister noch viele weitere Gäste begrüßte.

 

Zwar erwähnte Sabine Höft-Dammer auch, dass 20 Prozent der Aussteller von 2019 nicht mehr dabei seien, jedoch auch neue Aussteller gewonnen werden konnten. Insgesamt lockte der Mix aus Traditionellem, Modernem, Kulinarik und Musik wieder zigtausende Besucher in das Klosterdorf. Neu in diesem Jahr war ebenfalls, dass es nicht ein großes Abschlussfeuerwerk am Sonntag gab, sondern an jedem der drei Abende eine farbenfrohe Lichtinstallation. (mg)


reporter Neustadt

Traditionelles, Modernes, Kulinarik und Musik beim Klosterfest

Bilder

Cismar. Der von vielen Einheimischen und Gästen erwartete Höhepunkt dieses Sommers rückt näher. Von Freitag, dem 12. August, bis Sonntag, dem 14. August öffnet der wohl schönste Kunsthandwerkermarkt wieder seine Pforten. Vor der stimmungsvollen Kulisse des historischen Benediktiner-Klosters präsentieren sich wieder über 100 Stände. Fast vergessene Berufe zeigen, warum im guten alten Handwerk mehr Sorgfalt und Liebe in die Produkte fließen, als wenn sie vom Fließband kommen. Der eingeschworenen Fangemeinde sei verraten, dass es ein Wiedersehen geben wird mit Drechslern, Glasbläsern, Keramikern, und Kunsthandwerkern, die aus alten Münzen, Birkenrinde, Papier, Holz, Leder, Leinen und Metall die schönsten Gebrauchsgegenstände und Kleidung erschaffen. Schmuck aus Gold, Silber und Edelsteinen wird ebenso gefertigt wie Bio-Kosmetik, Düfte und Seifen, Kunsthandwerker lassen sich gern bei ihren Tätigkeiten über die Schulter schauen. Floristische Kreationen, Stempel, Münzschneiderei, Bürsten, Haarakrobatik und Geduldspiele. Feinschmecker und solche, die es werden wollen, kommen bei ausstellenden Manufakturen mit ihren Salzen, Ölen, Honig, Marmeladen und Lakritzen ganz sicher auf den Geschmack.

 

Mit frischen Ideen präsentiert sich auch die kulinarische Meile. So wird das gastronomische Angebot aus Wildspezialitäten, Spanferkel und Grillwürsten durch Fischspezialitäten, Falafel und Pfaffenbrot ergänzt. In der lauschigen Biergarten-Atmosphäre unter den mächtigen, alten Bäumen der Klosterinsel spielen Bands live auf der Bühne die passende Gute-Laune-Musik. Die neue farbenfrohe und stimmungsvolle Lichtinstallation rundet jeden der drei Abende ab.

 

Das Klosterfest freut sich täglich von 10 bis 22 Uhr auf seine Besucher. Der Eintritt zum Klosterfest ist frei. Parkplätze stehen in fußläufiger Entfernung zur Verfügung. Die Parkgebühren betragen 4 Euro, der Erlös kommt der Jugendarbeit des Sportvereins SC Cismar zugute.

 

Ein Dorf und ein Herzensanliegen

 

Die Mauern des 1238 gegründeten Benediktiner-Klosters wieder mit Leben zu füllen und ein Kulturzentrum zu schaffen, war das Ziel, das sich der Förderkreis Kloster Cismar bei seiner Gründung 1978 gesetzt hatte. Zwei Jahre später wurde das Klosterfest aus der Taufe gehoben. Aus dieser damals noch kleinen Idee wurde über die Zeit der bekannteste und beliebteste Kunsthandwerkermarkt der Region, zu dem sich alljährlich am zweiten Wochenende im August Einheimische und Gäste treffen und die historischen Mauern wieder mit Leben füllen. Die Erlöse des Festes werden vom Verein zur Erhaltung und Sanierung der Klosteranlage gespendet. (red/mg)

 

Musikprogramm

 

Freitag, 12. August

12 bis 14 Uhr: Trantuten - die nordfrische, maritime Blaskapelle.

15 bis 16.30 Uhr: Joe Green - Gitarre und Gesang.

17 bis 18.30 Uhr: Lensahner Blasorchester.

19 bis 20.15 Uhr: Festkonzert in der Klosterkirche.

20.15 bis 23 Uhr: Second Take - Best of Live Music.

 

Samstag, 13. August

12 bis 14.30 Uhr: Riverside Jazz Connexion - Dixieland und Jazz-Frühschoppen.

15.30 bis 17.30 Uhr: Ferrymen - Irish Folk and more.

20 bis 23 Uhr: Mendocino Express - Schlager vom Feinsten.

 

Sonntag, 14. August

11 bis 14 Uhr: Timmerhorst - die plattdeutsche Kultband von der Küste.

15.30 bis 17 Uhr: Musikzug der Gemeindewehr Grömitz - Blaskapelle und Brasskorps.

19 bis 22 Uhr: Rocking Memories - der Bandname ist Programm.


Gesche Muchow

Endlich wieder Klosterfest in Cismar

Bilder
Eine gute Tradition: Immer am zweiten Wochenende im August findet in Cismar das große Klosterfest statt.

Eine gute Tradition: Immer am zweiten Wochenende im August findet in Cismar das große Klosterfest statt.

Foto: der reporter / Marco Grümmer

Cismar. Der von vielen Einheimischen und Gästen erwartete Höhepunkt dieses Sommers rückt näher. Von Freitag, dem 12. August, bis Sonntag, dem 14. August öffnet der wohl schönste Kunsthandwerkermarkt wieder seine Pforten.

 

Nach der Coronapause darf nun in diesem Jahr endlich wieder das beliebte Klosterfest in Cismar stattfinden. Vor der stimmungsvollen Kulisse des historischen Benediktiner-Klosters präsentieren sich wieder über 100 Stände. Fast vergessene Berufe werden gezeigt, und es gibt ein Wiedersehen mit Drechslern, Glasbläsern, Keramikern, Kunsthandwerkern und vielen mehr.

 

Mit frischen Ideen präsentiert sich auch die kulinarische Meile. So wird das gastronomische Angebot aus Wildspezialitäten, Spanferkel und Grillwürsten durch Fischspezialitäten, Falafel und Pfaffenbrot ergänzt. In der lauschigen Biergarten-Atmosphäre unter den mächtigen, alten Bäumen der Klosterinsel spielen Bands wie Uli Rath, Second Take, Ferrymen, Timmerhorst und viele mehr live auf der Bühne die passende Gute-LauneMusik. Die neue farbenfrohe und stimmungsvolle Lichtinstallation rundet jeden der drei Abende ab.

 

Das Klosterfest freut sich täglich von 10 bis 22 Uhr auf seine Besucher. Der Eintritt zum Klosterfest ist frei. Parkplätze stehen in fußläufiger Entfernung zur Verfügung. Die Parkgebühren betragen 4 Euro, der Erlös kommt der Jugendarbeit des Sportvereins SC Cismar zugute. (red)


Kattenberg 8
23743 Cismar
Deutschland

04366/1241
foerderkreis@kloster-cismar.de
www.kloster-cismar.de
Facebook
Suchbegriff(e):Föderkreis, Kloster, Cismar, Klosterfest, Konzerte, Förderverein,