

Timmendorfer Strand. Amtsinhaberin Hatice Kara (38) hat es bei der Bürgermeisterwahl in Timmendorfer Strand nicht geschafft. Sie holte 41,4 Prozent (1.761 Stimmen) und unterlag Robert Wagner (40), der 58,6 Prozent und 2.491 Stimmen erzielte. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,9 Prozent.
Damit wird der Aachener Regierungsamtsinspektor, der von CDU, WUB, FDP und Grünen sowie der Aktivgruppe unterstützt wurde, ab 1. Juli neuer Bürgermeister der Gemeinde Timmendorfer Strand.
Hatice Kara war vom Wahlergebnis enttäuscht: „Leider hat das Wahlergebnis für eine zweite Amtszeit nicht gereicht. Ich gratuliere Herrn Wagner herzlich zu seinem Wahlerfolg und wünsche ihm als neuem Bürgermeister eine glückliche Hand für Timmendorfer Strand. Bei allen meinen Wählerinnen und Wählern bedanke ich mich für ihr Vertrauen und natürlich gilt mein Dank auch den vielen Unterstützern und Helfern in meiner Wahlkampagne. Besonders meine Familie und meine Freunde der SPD waren stets an meiner Seite. Vielen Dank nochmal!“ Sie werde diese Jahre als Bürgermeisterin in Timmendorfer Strand in guter Erinnerung behalten: „Neben einigen schmerzlichen Erfahrungen, an denen ich ebenfalls gewachsen bin, habe ich in Timmendorfer Strand so viele positive, warmherzige, fürsorgliche und wertschätzende Menschen kennengelernt, die ich auf keinen Fall missen möchte. Für mich stelle ich heute fest, dass das offene und vorurteilsfreie Gespräch mit interessierten und wissbegierigen Menschen immer ein Gewinn für beide Seiten ist und das Verständnis füreinander stärkt. Vielen Dank, Timmendorfer Strand. Vielleicht hören wir noch voneinander.“
Nachdem gegen 22.30 Uhr endlich – nach langem Warten – alle neun Wahllokale ausgezählt waren und das Endergebnis der Stichwahl vorlag, richtete der zukünftige Bürgermeister Robert Wagner dankende Worte an seine jubelnden Unterstützer, die im Sitzungssaal des Rathauses zusammengekommen sind: „Ich bedanke mich herzlich bei meinen Wählerinnen und Wählern für dieses Ergebnis und ihr Vertrauen in meine Arbeit und in meine Person. Herzlich bedanken möchte ich mich auch bei meinen Unterstützern aus Gesellschaft und Politik. Die kommenden sechs Jahre werden arbeitsreich und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Verwaltungs- und Gemeindemitarbeitern, der Politik, den Feuerwehren und natürlich mit den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Timmendorfer Strand, die mir dies ermöglicht haben.“ Weiter sagte Wagner: „Ich stehe für ein neues ,Wir-Gefühl’, das ist nicht nur in der Wahlkampf-Zeit gewesen, sondern wird mich auch in den nächsten sechs Jahren leiten und begleiten.“
Bei nunmehr offensichtlich 28 Gemeindevertretern (statt bisher 20, Anm. d. Red.) werde er wie eine Art Tintenfisch wirken müssen: „Ich werde dann sach- und themenorientiert die entsprechenden Mehrheiten bilden und finden müssen. Ich bin bereit und freue mich über das, was vor uns allen liegt.“
Nach viel Beifall und persönlichen Gratulationen ging es im Anschluss im Beiwagen eines Motorrads zur Wahlparty ins Café Engels Eck, wo der neue Bürgermeister von weiteren Anhängern gefeiert wurde.