Reporter Timmendorf

Ein buntes Fest für mehr Verständigung: Willkommen zum „3. Fest der Kulturen“ der Gemeinde Ratekau

Bilder
Bürgermeister Thomas Keller, Gaby Braune (Mitte) und Bürgervorsteherin Gaby Spiller freuen sich auf das dritte „Fest der Kulturen“ am 26. August in Ratekau. (Foto: René Kleinschmidt)

Bürgermeister Thomas Keller, Gaby Braune (Mitte) und Bürgervorsteherin Gaby Spiller freuen sich auf das dritte „Fest der Kulturen“ am 26. August in Ratekau. (Foto: René Kleinschmidt)

Ratekau. Nach dem Erfolg und der großen Resonanz mit vielen Besuchern 2014 und 2015 lädt die Gemeinde Ratekau am Samstag, dem 26. August, zum dritten „Fest der Kulturen“ ein. Das bunte Fest, das von allen Parteien und ehrenamtlichen Helfern organisiert wird, startet um 17 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeister Thomas Keller und findet bis um 21 Uhr auf dem Gelände des Dorfmuseums, Am Dorfmuseum 1, statt. Der Eintritt ist frei. „Nach einem Jahr Unterbrechung sind wir jetzt im angestrebten Rhytmus von zwei Jahren, in dem dieses Fest auch zukünftig stattfinden und den Gedanken des Miteinanders der Kulturen in unserer Gemeinde unterstreichen wird“, so Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller und Bürgervorsteherin Gaby Spiller. „Das Fest der Kulturen ist für alle gedacht. Mit diesem Fest möchten wir uns aber auch besonders für die große - meist ehrenamtliche - Unterstützung der vielen Bürgerinnen und Bürger bedanken, für die Toleranz und gegenseitiger Respekt für die unterschiedlichsten Kulturen, Bräuche und Lebensweisen keine Fremdwörter sind.“ Gastronomen aus der Gemeinde sponsern das vielfältige Essensangebot mit „Spezialitäten aus aller Welt“. Mit einer Spende in Höhe von 750 Euro ist die Sparkassen-Stiftung ein Hauptsponsor. Zum abwechslungsreichen Musik- und Rahmenprogramm: Nach der Eröffnung ist der Timmendorfer Chor „LaTiDo“, in dem auch viele Flüchtlinge mitwirken, zu hören. Danach folgt der Auftritt der brasilianischen Kampfsportgruppe „Capoeira“, bevor „Tontalente“, ein Orchester aus Lübeck, ebenfalls mit Flüchtlingen, die Bühne betritt. Sehenswert ist sicherlich auch der Auftritt der „Zumba-Gruppe“ des TSV Ratekau. Zum Abschluss gibt es Musik von der Live-Band „Freitag“. Neben Bürgermeister Keller freut sich auch Bürgervorsteherin Gaby Spiller auf das dritte „Fest der Kulturen“: „Zur Integration gehört zweifellos auch der persönliche Kontakt, um gegenseitig eine Vorstellung der jeweils anderen Kulturen zu bekommen. Dabei wird in allen Kulturen Musik gemacht, getanzt, gegessen, getrunken gesungen, gelacht und viel erzählt. Man lernt sich und so auch die verschiedenen Lebensweisen aus anderen Ländern näher kennen.“ Weiter heißt es im gemeinsamen Grusswort zum Fest der Kulturen: „Das verbindet Menschen, gleich welcher Herkunft. So war es und so soll es auch in diesem Jahr beim Fest der Kulturen in Ratekau sein.“ In der Gemeinde Ratekau leben derzeit 201 Flüchtlinge, das sind 48 Einzelpersonen, fünf Ehepaare und 29 Familien, 63 davon sind unter 18 Jahre alt. Mit 106 Flüchtlingen kommen mehr als die Hälfte aus Syrien, gefolgt von Asylbewerber aus Afghanistan (44) und dem Irak (29).


Weitere Nachrichten Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen