Reporter Timmendorf

18. bis 27. Juli: Kids, Kunst und Kulinarik auf der Travemünder Woche

Vom 18. bis 27. Juli findet wieder die „Travemünder Woche“ statt und lockt Tausende ins Ostseebad.

Vom 18. bis 27. Juli findet wieder die „Travemünder Woche“ statt und lockt Tausende ins Ostseebad.

Bild: segel-bilder.de

Travemünde. Das Festivalprogramm der Travemünder Woche bietet an den zehn tollen Tagen vom 18. bis 27. Juli eine lebendige Mischung für alle Altersklassen und Geschmäcker. Die Kleinsten kommen auf der Spielwiese im Brügmanngarten voll auf ihre Kosten, die Partygänger sind an den Abenden in den Beach-Clubs bestens aufgehoben, und im gesamten Party-Dreieck zwischen Strand- und Travepromenade breitet sich ein großes Programm aus – mit Festivalbühnen, Shoppingmeile, Foodtrucks und jeder Menge Unterhaltung. Täglich von 11 Uhr bis in die späten Abendstunden wird zur Travemünder Woche gefeiert. Besucher und Sportler finden am Ufer der Trave zu einer einmaligen Verbindung zusammen, die die Travemünder Woche zur besten Urlaubszeit zu einer der schönsten Regattawochen der Welt werden lässt. Und damit der Geldbeutel für die Besucher ein wenig geschont wird, locken die Aussteller am 22. Juli mit vergünstigten Preisen zum Kinder- und Familientag.

König Pilsener Beach Area
Die Schnittstelle von Strand- und Travepromenade, die Terrassen hinunter zum Strand an der Nordermole, ist naturgemäß der zentrale Festivalort. Und entsprechend wird hier groß gefeiert. Auf der König Pilsener Bühne an der Nordermole treten an allen Abenden die besten Cover-Bands auf und bieten durch die Woche einen Mix mit Songs aller Stilrichtungen.

Riesenrad am Strand
Es ist so eindrucksvoll, dass es schon ein eigener Programmpunkt ist. Das Riesenrad feiert sein Comeback am Strand. Nachdem das White Wheel im vergangenen Jahr an den Brügmanngarten umgezogen war, wurden nun alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Attraktion wieder an den Strand zu bringen. Und da ist es: Das imposante Riesenrad im eleganten weißen Look dreht wieder direkt am Kurstrand mit Zugang von der Nordermole seine Runden. Ein echtes Highlight, das für den wohl schönsten Ausblick der Veranstaltung sorgt. Hoch über dem Trubel eröffnet sich ein atemberaubender Blick über die Lübecker Bucht, die Promenade und das bunte Festivalgeschehen. Ob bei Sonnenuntergang, im Lichterglanz des Abends oder ganz entspannt am Tag – eine Fahrt mit dem White Wheel gehört definitiv zu den Momenten, die bleiben.

Beach-Clubs an der Nordermole
Gleich zwei Beach-Clubs laden zum Feiern ein. Im Caribbean Island Club lädt täglich mit Live-Musik, mit heißen Rhythmen und tropischem Flair zu großartigen Sommernächten ein. Der Party-House Club begeistert mit wechselnden DJs, die eine perfekte Mischung auflegen und für ausgelassene Partystimmung sorgen. Weitere Attraktionen wie Dart-Fußball und Bullriding warten auf die Gäste.

Strandpromenade und Rosenberg-Village
Genussvolles Flanieren: So lässt sich der Spaziergang entlang der Strandpromenade zur Travemünder Woche wohl am besten beschreiben. Die Düfte und Genüsse, die an den Besuchern vorbeiziehen, reichen von exotisch-indischer Kost, über Spezialitäten aus den unterschiedlichsten Foodtrucks bis hin zur klassischen Kombi Pommes und Bratwurst. Ob deftig oder süß, die Travemünder Woche trifft jeden Geschmack. Und im Rosenberg Village erwacht die südliche Lebensfreude. Hier wird Musik von Flamenco bis Jazz geboten und beim Wahrsagen gibt es den Blick in die Zukunft.

Brügmanngarten
Spielwiese und Vergnügungspark: Das ist der Brügmanngarten zur Travemünder Woche. Während die Grünfläche wie in den vergangenen Jahren bestens erprobt zum großen Kinderspielbereich wird, auf der Karussells, Hüpfburgen und Trampoline zum Toben und Spaß haben einladen, stillt der große Gastrobereich mit seinem Snackangebot den großen und kleinen Hunger. Und es wird noch mehr geboten: Die Festivalbühne wird wieder die ganze Woche durch bespielt – mit einem breiten Programm von Kindershow bis Gottesdienst, von Abba-Cover bis Shanty, von Party mit United 4 bis hin zu Hochkultur im Rahmen des Classical-Beat-Festivals.

Rondeel und Bertlingstraße
Die Bummel-, Shopping- und Genussmeile an Rondeel und Bertlingstraße schließt das Festivalareal nach Norden hin ab. Fußläufig zum Strandbahnhof ist die Bertlingstraße das Eingangstor zum Festivalgelände. Anbieter aus Handel und Kunsthandwerk stellen ihre Produkte aus, im Weincarrée lassen sich die Spezialitäten aus den feinsten Winzerregionen mit kulinarischen Köstlichkeiten genießen.

Bayerisches Bierdorf
Die süddeutsche Lebensfreude ist mit dem Bayerischen Bierdorf zurück in Travemünde. Hier trifft Küstenbrise auf zünftige Biergartenstimmung. Zwischen Budenzauber und Segelkulisse gibt es frisch Gezapftes, Brezn und bayerische Gemütlichkeit. Und wer lieber auf kulinarische Weltreise geht, darf sich freuen: Entlang der Promenade entsteht ein Streetfood-Market, der Lust aufs Probieren macht – eine köstliche Pause mitten im Trubel der Travemünder Woche! (PM/rk)

Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen