Reporter Timmendorf

Benefiz-Beachvolleyball-Turnier der Polizei: 2.206,50 Euro für krebskranke Kinder

Timmendorfer Strand. Ende Juni fand zum 17. Mal das Benefiz-Beachvolleyball-Turnier der Polizeidirektion Lübeck am Niendorfer Freistrand statt. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr spielten 27 von 28 angemeldeten Teams für einen guten Zweck. Die Mannschaften von Polizei, Malteser Hilfsdienst und der Gemeinden Scharbeutz und Timmendorfer Strand kämpften auf vier Spielfeldern um den Einzug ins Finale. Das Turnier konnte schließlich von der ersten Mannschaft des 2. Polizeireviers Lübeck mit einem Sieg über die Polizeistation Grömitz gewonnen werden. Dritter wurde die Mannschaft des Zentralen Kriminaldauerdienstes Lübeck, die sich im „kleinen Finale“ gegen die Mannschaft der ausrichtenden Polizeistation Timmendorfer Strand durchsetzen konnte. Für die Timmendorfer, die das Turnier seit 17 Jahren organisieren, war es die beste Platzierung seit Turnierbeginn vor 16 Jahren. Somit ist die Polizeistation Timmendorfer Strand mit dem vierten Platz sogar „Reviermeister". Die Gemeinde Scharbeutz, die erstmalig mit einer Mannschaft an dem Turnier teilgenommen hat, belegte einen achtungsvollen 15. Platz und die Neulinge der JVA Lübeck den 16. Platz. Die gemeinsame Mannschaft von TSNT GmbH und Gemeinde Timmendorfer Strand erreichte Platz 13. Gewinner des „Arsch-Pokals" (letzter Platz) ist das Polizeirevier Neustadt in Holstein. Das Wetter zeigte sich von Turnierbeginn an von seiner schönsten Seite, auch darum wurde diese Veranstaltung wieder einmal ein voller Erfolg. Wie in den Jahren zuvor wurde das Turnier wieder unter das Motto „Wir wollen helfen“ gestellt. Der diesjährige Reinerlös von 2.206,50 Euro (aus Bratwurst- und Getränkeverkauf vor Ort sowie Spenden) wurde jetzt von Organisator Polizeihauptmeister Nicky Päsch an Heidemarie Vesper, Vorsitzende des Vereins „Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V.“, übergeben. Diese schöne Summe wurde auch erreicht, weil sich Nicky Päsch, der das Turnier seit 2010 federführend organisiert, schon lange vorher um zahlreiche Sponsoren bemüht hatte. Das jetzt gespendete Geld möchte die „Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder“ laut Aussage von Heidemarie Vesper direkt für die betroffenen Familien, vor allem für die Neuankömmlinge in der Kinderkrebsstation der Uni-Klinik Lübeck, verwenden. Die Organisatoren und Ausrichter bedankten sich während der offiziellen Scheckübergabe bei allen Helferinnen und Helfern und Sponsoren des Events.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen