

Scharbeutz. Die Gemeinde Scharbeutz hat gewählt ... Um 19.05 Uhr stand das vorläufige Endergebnis fest und Bettina Schäfer stößt einen Jubelschrei aus: 77,22 Prozent aller abgebenen Stimmen konnte sie bei der Bürgermeister-Wahl am vergangenen Sonntag auf sich verbuchen, ein sehr deutliches Ergebnis. Somit geht Schäfer am 1. Februar 2026 in eine zweite Amtszeit.
Ihr Herausforderer, der CDU-Bürgermeisterkandidat Jan Jope, erzielte 22,78 Prozent aller Stimmen. Er zeigte sich als fairer Verlierer und gratulierte Bettina Schäfer zum Wahlsieg.
Im gut gefüllten Sitzungsraum des Bürgerhauses in Scharbeutz gehörten neben Bürgervorsteherin Anja Bendfeldt auch die Bürgermeister der Nachbargemeinden Ratekau und Ahrensbök, Thomas Keller und Andreas Zimmermann, sowie der Bürgermeister von Neustadt, Mirko Spieckermann, und die Bürgermeisterin der Gemeinde Stockelsdorf, Julia Samtleben, zu den ersten Gratulanten.
Pönitz TV hat den Wahlabend kurzfristig live aus dem Bürgerhaus auf YouTube übertragen. Dirk Tostmann von Pönitz TV und „reporter“-Redakteur René Kleinschmidt präsentierten in der Live-Übertragung die einzelnen Wahlergebnisse aus den 15 Wahllokalen sowie einige Interviews, in denen die Bürgermeister aus Ratekau, Ahrensbök und Neustadt vollen Lobes für Bettina Schäfer waren, was die Zusammenarbeit in den letzten sechs Jahren anging.
Im Interview sagte Jan Jope, dass das Ergebnis natürlich nicht zufriedenstellend für ihn sei, aber er hätte auch eine andere Stimmung in den Dörfern wahrgenommen, aber es hat dennoch nicht gereicht. Jope: „Ich bedanke mich bei allen, die mich gewählt haben und mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Ich gratuliere Bettina Schäfer, das Ergebnis spricht für sie.“
Dann richtete die wiedergewählte Bürgermeisterin ein paar Worte an das Publikum im Saal und an die Zuschauer von Pönitz TV: „Ich bin Euch allen zutiefst dankbar, dankbar, dass ich diesen Job ja scheinbar irgendwie doch ganz gut gemacht habe und jetzt hier auch als alte und neue Bürgermeisterin stehen darf. Daran haben ganz viele Menschen in diesem Raum ganz großen Anteil dran, ohne Euch alle wäre ich nicht durch diese Amtszeit und auch nicht durch diese Wahl getragen worden. Dafür möchte ich ein ganz großes Dankeschön sagen. Das ist ganz großartig toll.“ Sie richtete auch ein Dankeschön an ihren Herausforderer Jan Jope. „Wir haben uns wirklich einen sehr fairen Wahlkampf geleistet,“ so Schäfer.
Für die anwesenden Gäste gab es dann noch etwas zu trinken und zu knabbern und Bettina Schäfer hat mit dem einen und anderen auf ihren Wahlsieg angestoßen.
Die Wahlbeteiligung lag bei 49,34 Prozent (5.062 Wähler). 3844 stimmten für Bettina Schäfer und 1134 Stimmen fielen auf Jan Jope. 84 Stimmen waren ungültig.
Hier die Ergebnisse aus den einzelnen Wahllokalen:
- Haffhuus Haffkrug: Schäfer 83,7 %, Jope 16,3 %
- Heinz-Kiecksee-Haus Haffkrug: Schäfer 78,8 %, Jope 21,2 %
- Kurparkhaus Scharbeutz: Schäfer 73,1 %, Jope 26,9 %
- Ostsee-Grundschule Scharbeutz, Raum A: Schäfer 71,9 %, Jope 28,1 %
- Bürgerhaus Scharbeutz: Schäfer 67,5 %, Jope 32,5 %
- Ostsee-Grundschule Scharbeutz, Raum B: Schäfer 70 %, Jope 30 %
- Altes Pastorat Gleschendorf: Schäfer 84 %, Jope 16 %
- Haus des Kurgastes Klingberg: Schäfer 79,7 %, Jope 20,3 %
- Privathaus Familie Sick Gronenberg: Schäfer 81,1 %, Jope 18,9 %
- Restaurant „Kouros“ Pönitz am See: Schäfer 81,2 %, Jope 18,8 %
- Emmi-Bonhoeffer-Schule Pönitz: Schäfer 82 %, Jope 18 %
- Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus Schürsdorf: Schäfer 84,9 %, Jope 15,1 %
- Dorfgemeinschaftshaus Sarkwitz: Schäfer 79,7 %, Jope 20,3 %
- ehemaliges Feuerwehrgerätehaus Schulendorf: Schäfer 66,7 %, Jope 33,3 %
- Feuerwehrgerätehaus Wulfsdorf: Schäfer 64 %, Jope 36 %.
Hier geht es zum Video vom Wahlabend: https://www.youtube.com/watch?v="aPSV76pSh4o (rk)