

Timmendorfer Strand. Sehr spannend ging es in der Gemeinde Timmendorfer Strand am vergangenen Sonntagabend, dem Tag der Europawahl, zu, denn die Timmendorfer waren erneut (und bereits zum dritten Mal) bei einem Bürgerentscheid für das Eissport- und Tenniscentrum (ETC) an die Wahlurnen gebeten worden. Diesmal sollte über „die unverzügliche Grundsanierung (technische Anlagen wie Kälte-, Lüftungs- und Entfeuchtungsanlage, Heizanlagen, Elektrik, Brandschutz sowie die Sanitärbereiche) des Eissport- und Tenniscentrums (ETC) und die weitere Nutzung als Eis- und Tennishalle“ abgestimmt werden.
Es ist 20.35 Uhr am Sonntagabend, als das letzte Wahllokal (Bahnhof 1) ausgezählt war. Danach stand das vorläufige Endergebnis des Bürgerentscheids zur Sanierung des ETCs fest: 51,65 Prozent stimmten mit Ja (das sind insgesamt 2.201 Stimmen), 48,35 Prozent stimmten mit Nein (2.060 Stimmen). Damit war die notwendige Mindestanzahl der Stimmen von 1.506 für Ja oder Nein erreicht. 141 Stimmen mehr haben das Endergebnis bestimmt. Somit haben sich die Befürworter der Sanierung knapp durchgesetzt. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,1 Prozent (4.300 Wählerinnen und Wähler von 7.527 Wahlberechtigten, davon 4.261 gültige Stimmen).
Timmendorfer Strands Bürgermeister Robert Wagner war als Gemeindewahlleiter für die Europawahl und Gemeindeabstimmungsleiter beim Bürgerentscheid am Abend nicht im Rathaus anwesend und wurde von Ordnungsamtsleiter Michel Soltmann vertreten.
Wagners Statement am Tag danach lautet: „Die Verwaltung freut sich über die hohe Wahlbeteiligung in Höhe von 57,13% und versteht die 51,65% der Ja-Stimmen als Auftrag der Wählerinnen und Wähler. Im ersten Schritt werden die Ausschreibungen aktualisiert und das EU-weite Verfahren wird begonnen. Politik und Verwaltung werden an einer Sanierungslösung mit Augenmaß und Weitsicht arbeiten.“
Große Freude über den Ausgang der Abstimmung herrscht natürlich bei den Initiatoren des Bürgerentscheides. Die Politik in der Gemeinde Timmendorfer Strand hat jetzt den klaren Auftrag erhalten, die über 30 Jahre alten Hallen (die Eissporthalle und die Tennishalle) für rund 9,7 Millionen Euro netto (laut letzter Kostenschätzung) zu sanieren.
Dazu Initiator Stefan Horstmann: „Wir danken allen Wählern, die ihre Stimme abgegeben haben und danken ebenso allen Helfern, die uns engagiert unterstützt haben. Das Ergebnis der Abstimmung zeigt doch, dass die Timmendorfer zum ETC stehen. Sie wollen, dass die Eis- und Tennishalle nun endlich grundsaniert wird. Wir werden jetzt aufpassen, dass die Aufträge zur Sanierung zügig vergeben werden, damit das Fördergeld abgerufen werden kann. Von der Politik und von der Verwaltung erwarten wir, dass das Ergebnis des Bürgerentscheids akzeptiert wird und die Entscheidung der Bürger respektiert wird. Auch wenn das Ergebnis mit 51,7% knapp war, ist es eine Mehrheit. Die Mittel für die Sanierung sind im Haushalt einzustellen und es gibt keinen Grund für Verzögerungen. Die Bürger erwarten jetzt von der Politik, dass die Diskussionen über das ETC aufhören und endlich gehandelt wird.“
Die Ergebnisse der einzelnen Wahllokale:
Feuerwehrgerätehaus Hemmelsdorf: Ja: 43,2 Prozent, Nein: 56,8 Prozent.
Dorfgemeinschaftshaus Groß Timmendorf: Ja: 55,2 Prozent, Nein: 44,8 Prozent.
Bahnhof 1: Ja: 54,7 Prozent, Nein: 45,3 Prozent.
Bahnhof 2: Ja: 57,9 Prozent, Nein: 42,1 Prozent.
Pastor-Pfeiffer-Haus: Ja: 54,1 Prozent, Nein: 45,9 Prozent.
GGS Strand Europaschule Gebäude A: Ja: 58,2 Prozent, Nein: 41,8 Prozent.
GGS Strand Europaschule Gebäude B: Ja: 45,1 Prozent, Nein: 54,9 Prozent.
Feuerwehrgerätehaus Niendorf: Ja: 48,2 Prozent, Nein: 51,8 Prozent.
Hotel „Mein Strandhaus“ (Friedrichsruh): Ja: 44,6 Prozent, Nein: 55,4 Prozent.