Dieter Iden aus Stockelsdorf erhält Sportverdienstnadel
Stockelsdorf/Kiel. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat vor Kurzem, stellvertretend für Ministerpräsident Daniel Günther, im Gästehaus der Landesregierung 15 Sportlerinnen und Sportler mit der Sportverdienstnadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Unter ihnen ist auch Dieter Iden aus Stockelsdorf, der kürzlich erst von seiner Heimatgemeinde ausgezeichnet wurde.
Die Innenministerin dankte im Beisein der Präsidentin des Landessportverbandes, Barbara Ostmeier, den Frauen und Männern für ihren unverzichtbaren ehrenamtlichen Einsatz: „Sie haben über viele Jahre hinweg die Arbeit in den Vereinen mitgestaltet – als Übungsleiterin und Übungsleiter, als Trainerin und Trainer, als Vorstandsmitglied, oder im Bereich Kinderschutz. Sie alle haben mit angepackt, Verantwortung übernommen und Ihr Wissen und Ihre Zeit eingebracht. Sie sind echte Vorbilder – ohne Sie gäbe es den Sport, wie wir ihn heute kennen, nicht. Sie machen Integration, Gemeinschaft und Gesundheitsförderung möglich und tragen damit zur Lebensqualität in unserem Land bei. Dafür danke ich Ihnen – im Namen der Landesregierung und ganz persönlich – von Herzen“, so die Ministerin.
Auch LSV-Präsidentin Barbara Ostmeier würdigte das Engagement der Ausgezeichneten: „Die Verleihung der Sportverdienstnadel unserer Landesregierung ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und des Dankes. Sie richtet sich an Menschen, die im Stillen Großes leisten. An Menschen, die dann loslegen, wenn andere noch überlegen. Die unterstützen, wo es gebraucht wird – Tag für Tag, oft über Jahre und Jahrzehnte hinweg. Wer sich im Sport ehrenamtlich engagiert, tut dies nicht für Applaus oder Titel. Er oder sie tut es aus Überzeugung, aus purer Begeisterung für den Sport und aus Freude an der Gemeinschaft. Besonders in Zeiten, in denen gesellschaftlicher Zusammenhalt mehr denn je gefordert ist, zeigt sich der wahre Wert des Ehrenamts: Sie geben Halt. Sie geben Richtung. Für Sie ist es keine Frage des zeitlichen Aufwandes, sondern der Haltung und des eigenen Selbstverständnisses. Sie sind Vorbilder für alle Menschen in Schleswig-Holstein. Unser Land braucht Menschen wie Sie. Deswegen Gratulation und ein herzliches Dankeschön von mir.“
In Dieter Idens Laudatio heißt es: „Seit mehr als 50 Jahren widmet sich Dieter Iden ehrenamtlich dem Sportverein ATSV Stockelsdorf. Nachdem er sich bereits seit seiner Jugend unter anderem als Schiedsrichter, Abteilungsleiter und Trainer für die Handball-Sparte engagierte, übernahm er 2011 das Amt des 1. Vorsitzenden. Unter seiner Führung sind die Mitgliederzahlen des Vereins stetig gewachsen. Ein Verdienst, der unter anderem auf seine Erweiterung des Sportangebotes, wie inklusive Sportangebote oder Herz- und Lungensport, zurückzuführen ist. Zudem hat Dieter Iden in den letzten Jahren maßgeblich zur Reorganisation des Vereins beigetragen und durch die Einstellung einer Vereinsmanagerin den Professionalisierungsprozess des Vereins eingeleitet. Darüber hinaus nutzt Dieter Iden immer wieder sein großes Netzwerk für die Initiierung von Schul-Vereins-Kooperationen, die Förderung gemeindlicher Veranstaltungen und die Bereitstellung dringend benötigter Räumlichkeiten für den Sportbetrieb.“ (SE)