

Ahrensbök. Der Ort wird bunt geschmückt, „dat Wäder ward good“ und ein ganzer Ort ist in Aufruhr. Typische Anzeichen dafür, dass das Ahrensböker Heimatfest bevor steht. Ein dreitägiges Fest, dass bereits seit unzähligen Jahren fester Bestandteil - nicht nur des Veranstaltungskalenders der Ahrensböker Gill ist - es ist ebenso wenig aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde Ahrensbök wegzudenken. „Spaß für Groß und Klein“ bleibt auch in diesem Jahr fest das Motto, zu dem jeder Gast herzlich willkommen ist. Während für die Großen somit ein Schlagerfeuerwerk und eine Ü-30 Party angeboten wird, sind natürlich auch Spielbuden und Karussells für die Kleinen am Festplatz am Langendamm zu finden.
Freitag, 4. Juli
Bereits am Freitag wird es für die Schützen der Ahrensböker Gill zum ersten Mal ernst. Um 17 Uhr ist das Antreten der Schützen zum Königsschießen am Gill Huus geplant. Schon hier wird durch das Schießen auf eine Ehrenscheibe entschieden, wer die Nachfolger des aktuellen Königspaars werden. Die Spannung jedoch steckt für das restliche Wochenende in den Adern der Schützen, denn die neuen Würdenträger werden traditionell erst am Sonntag bekanntgegeben. Zeitgleich eröffnet ebenso der Zeltwirt, „Zelt König“ aus Lübeck, die Aktivitäten auf dem Festplatz sowie die Bewirtung im Zelt.
Der nächste Programmpunkt folgt um 18 Uhr. Hier geht es im Donnerbüchsentempel zum Vogelrichten. Ein Programmpunkt, bei dem der traditionelle Holzvogel der Vogelschützen am Mast den Weg nach oben findet. Für jeden Schützen ist dies ein emotionaler Moment. Wer jedoch gern aktiv selbst auf einen der Holzvögel schießen möchte: Es findet im Bereich der Scheibenschützen ab 20 Uhr das Flatterschießen statt. Eine Veranstaltung für Gäste und Freunde der Gill. Ab 21 Uhr startet dann im Festzelt das große Schlagerfeuerwerk mit DJ Paule. Der Abend verspricht ein Feuerwerk aus guten Hits und bester Stimmung. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 5. Juli
Der Samstag ist gespickt mit vielen abwechslungsreichen Programmpunkten. Für die Schützen beginnt dieser Tag bereits um 8.30 Uhr mit dem Antreten zur Abholung der Majestäten. Ahrensböker können schon ab dieser Zeit den Schützen, in Begleitung der Kapelle Sielas, im Ort begegnen und sich mit der Marschmusik auf die kommenden Tage einstimmen. Am Samstag wird das Festzelt sowie der Festplatz bereits ab 14 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können sich die Besucher bereits kulinarisch versorgen, eine Runde mit dem Karussell drehen oder beim Dosenwerfen die Treffsicherheit prüfen. Für die kleinen Gäste beginnt um 15 Uhr der Kindernachmittag. Dieser wird seit vielen Jahrzehnten von den Frauen der Schützen organisiert und betreut. Mit viel Engagement, Liebe zum Detail, vor allem aber mit viel Freude, werden unterschiedlichste Spiele durchgeführt, bei welchen das Geschick und auch ein bisschen Glück über den Sieg entscheiden. Kinder jeden Alters kommen hier auf ihre Kosten und können sich über tolle Gewinne freuen. Der Kindernachmittag ist ein fester Programmpunkt, der nicht nur den Schützenfrauen sehr am Herzen liegt, sondern mittlerweile auch viele Unterstützer aus der Gemeinde mobilisiert. Vereine und Unternehmer unterstützen nicht nur mit Geldspenden, sondern auch mit eigenen Attraktionen. So können sich die Kinder auch in diesem Jahr wieder über das Kinderschminken durch Ocean Ink. freuen.
In diesem Jahr erstmalig Teil der Veranstaltung ist die Itzehoer Versicherung mit Inhaber Marvin Hofmeister. Mit einem Glücksrad und weiteren Spielen trägt auch er dazu bei, den Kindernachmittag zu einem bunten Spaß für die Kinder zu verwandeln. Als alter Hase dieser Veranstaltung, freut sich die Ahrensböker Gill, erneut den Brummkreisel begrüßen zu können. Nicole Behnke, Hauptorganisatorin dieser Veranstaltung, möchte sich herzlichst bei allen bedanken, die diese wichtige und schöne Veranstaltung mit Geldspenden oder eigenem Engagement unterstützen. Ohne diese Unterstützer sei diese Veranstaltung in diesem Umfang nicht möglich.
Herz und beliebtester Anlaufpunkt dieser Veranstaltung ist das „Vogel picken“. Hier treten die Kinder in verschiedenen Altersgruppen gegeneinander an und versuchen den Adler in die Mitte der Zielscheibe zu lenken. Die Besten jeder Altersgruppe werden die diesjährigen Kinderkönige. Neben einem Pokal und einer Schärpe, sind diese Kinder eingeladen, den Festumzug am Sonntag mit der Ahrensböker Gill zu erleben und in der Kutsche, dem „Gill Express“, mitzufahren, den Zuschauern zuzuwinken und mit Bonbons zu versorgen.
Parallel zu diesem Programmpunkt startet das Highlight eines jeden Schützen: das Vogelschießen. Jung-, Scheiben- und Vogelschützen schießen je auf ihren eigenen Holzvogel und ermitteln so Gewinner und sogar Würdenträger für das kommende Schützenjahr. Hierzu sind die Gäste natürlich herzlich willkommen. Im Tempel der Scheibenschützen sind nicht nur diese, sondern auch die Jungschützen zu finden. Hier kann nicht nur mitgefiebert werden, sondern auch beobachtet werden, welches besondere Können schon die Jüngsten des Vereins an den Tag legen. Wer es gern etwas lauter mag, ist bei den Vogelschützen besonders gut aufgehoben. Im Donnerbüchsentempel schießen die Schützen mit historischen Vorderladergewehren. Diese werden von jedem Schützen selbstständig beladen. Natürlich sind die Schützen hierfür speziell ausgebildet. Innerhalb der Gill repräsentieren sie somit das Brauchtum.
Ab 21 Uhr darf wieder gefeiert werden. Freier Eintritt im Festzelt und DJ Paule mit seiner Ü-30 Party, sorgen für gute Stimmung und ausgelassene Atmosphäre.
Sonntag, 6. Juli
Der Sonntag beginnt für die Schützen schon früh. Um 9 Uhr wird zur Abholung der Majestäten angetre- ten. Wer am Samstag besonders lang die Partynacht genutzt hat, kann sich hier darauf freuen, durch die Musik der begleitenden Kapelle Sielas geweckt zu werden. Um 10.45 Uhr steht ein besonderer Programmpunkt an. Der plattdeutsche Gottesdienst in der Marienkirche. Hiernach beginnt dann das Herzstück des gesamten Heimatfestes. Ab 13 Uhr treffen bereits die ersten Spielmannszüge und Umzugsteilnehmer am Rathaus ein. Die Gill freut sich besonders, dass sich auch in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök sowie das DRK dazu bereiterklärt haben, die Gäste und Zuschauer in der Wartezeit mit kühlen Getränken und einer Erbsensuppe zu versorgen.
Um 14 Uhr startet dann endlich der große Festumzug durch den Ort. Spielmannszüge, befreundete Schützenvereine der Region, Vereine und Unternehmer des Ortes sind der Grund dafür, dass dieser jedes Jahr bei allen beliebt und nicht wegzudenken ist. Nur durch all diese Teilnehmer und deren hervorragenden und kreativen Wagen ist der Umzug so laut, bunt und beliebt. Zuschauer und Gäste sind herzlich dazu eingeladen, den Festumzug zum Festplatz zu begleiten. Ab 13 Uhr ist bereits der Festplatz mit seinen Karussells geöffnet.
Nach dem Festumzug lädt die Gill zum Schnattern und Verweilen bei einem Stück Torte und einem Becher Kaffee ein. Auch dieser Programmpunkt stammt aus der Organisation der Gill. „Alle Torten sind durch unsere Schützenfrauen und Freunde des Vereins mit viel Liebe selbstgemacht. Hierfür können wir gar nicht genug danken, denn auch wir wissen, dass die Frauen während des Heimatfestes viel beschäftigt sind, um uns den Rücken freizuhalten. Sogar Laktose- oder glutenfreie Varianten können wir anbieten“, sagt Jeanette Schulz, Leiterin dieses Programmpunktes.
Sobald jeder gestärkt ist, können auch die Ahrensböker ihren neuen Volkskönig ausschießen. Auf dem Kleinkaliber-Stand der Gill wird auch in diesem Jahr wieder das Schießen um den Volkskönig angeboten. Beliebter Programmpunkt mit vielen ehrgeizigen Teilnehmern. Nicht nur „Ur-Ahrensböker“ sind hier anzutreffen, auch „Wahl- und Neu-Ahrensböker“ probieren hier ihr Glück und möchten Teil dieser 47 Jahre alten Tradition sein. Zusätzlich wird natürlich der Wettkampf um die LN-Ehrenscheibe sowie der Handwerkerscheibe angeboten. Wer sein Können lieber an der frischen Luft unter Beweis stellen will, kann dies vor der Schützenhalle beim Bogenschießen probieren.
Parallel geht es im Donnerbüchsentempel bereits um alles. Die Vogelschützen sind in den letzten Zügen, die Würdenträger zu ermitteln. Um 20 Uhr beginnt dann die Proklamation. Hier wird, neben den neuen Königen der Jugend, Scheibe und des Vogels, auch der Volkskönig proklamiert. Ebenso die Gewinner der Handwerker- sowie LN-Ehrenscheibe geehrt.
Gemeinsam geht es dann um 21 Uhr im Zelt zur Krönungsparty. Hier freuen sich die neuen Könige der Ahrensböker Gill darauf, den Abend nicht nur mit Schützenbrüdern und -schwestern zu feiern, sondern sich auch unter die Gäste zu mischen und das Wochenende gemischt mit Ahrensbökern ausklingen zu lassen. Denn gefeiert wird kein Schützenfest, sondern ein Heimatfest und dieses machen nicht nur die Schützen aus, vor allem sind es nämlich die Gäste und Ahrensböker, die dieses Fest zu einem Festival für ganz Ahrensbök machen. (PM/SE)