

Hemmelsdorf. Die Freiwillige Feuerwehr Hemmelsdorf führte eine Fortbildung zum Thema „Vegetationsbrandbekämpfung“ auf dem Feld vom Landwirt Severin von Rumohr durch.
Ziel dieser Maßnahme war es, die Einsatzkräfte praxisnah auf die zunehmenden Herausforderungen durch Vegetations- und Flächenbrände vorzubereiten. In den vergangenen Jahren ist es aufgrund klimatischer Veränderungen vermehrt zu Vegetationsbränden in unserer Region gekommen. Diese Einsätze unterscheiden sich deutlich von klassischen Brandeinsätzen in bebauten Gebieten – sowohl in taktischer als auch in technischer Hinsicht. Um die Sicherheit der Bevölkerung sowie der Einsatzkräfte weiterhin zu gewährleisten, ist eine realitätsnahe Ausbildung unerlässlich.
Die Einsatzkräfte haben durch die Ausbildung die Besonderheiten von Vegetationsbränden erfahren, den sicheren und effektiven Einsatz von Geräten und Taktiken geübt, sich mit dem Einsatz unter hoher körperlicher Belastung in offenem Gelände vertraut gemacht sowie den Zusammenhalt und die Einsatzkoordination in unübersichtlichen Lagen gestärkt.
Das abgeerntete Feld (auch Stoppelfeld genannt) an der Adresse Hainholzweg 41 war für die Einsatzkräfte gut erreichbar und ermöglichte eine sichere An- und Abfahrt der Feuerwehrfahrzeuge.
Das Feld erlaubte eine realitätsnahe Darstellung verschiedener Einsatzszenarien – zum Beispiel Ausbreitung von Feuer unter Wind- und Hangbedingungen.
Im Vorwege wurde die Übung bei allen notwendigen Behörden, Polizei, Leitstelle sowie bei der Bahn angemeldet. Selbstverständlich wurden bei der Übung alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten (Es war zu jedem Zeitpunkt eine kontrollierte Fortbildung).
Der Landwirt von Rumohr hatte sich bereit erklärt, das Gelände für diese wichtige Ausbildung zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Landwirten stärkt zudem das gegenseitige Verständnis und die Unterstützung im Ernstfall.
Die Feuerwehr Hemmelsdorf bedankt sich für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen. Die Freiwillige Feuerwehr Hemmelsdorf sieht in dieser Fortbildung einen wichtigen Schritt zur Erhöhung der Einsatzbereitschaft und Sicherheit im gesamten Gemeindegebiet.
Am Ende der Übung bedankte sich der Landwirt für die sehr gute und kooperative Zusammenarbeit.
An der Übung nahmen folgende Feuerwehren teil: Feuerwehr Cismar, Feuerwehr Stockelsdorf, Feuerwehr Sierksrade (Herzogtum Lauenburg), Feuerwehr Groß Timmendorf und Kameraden der Feuerwehr Hemmelsdorf.
Schon jetzt reifen die Gedanken für eine erneute Übung für das Jahr 2026.