Reporter Timmendorf

Freiwillige Feuerwehr Pansdorf: Marco Krebs wird neuer Chef

Pansdorf. Wachwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Pansdorf. Marco Krebs löst Ulrich Piper als Ortswehrführer ab. Damit geht in der größten Ortswehr der Gemeinde Ratekau eine Ära zuende. 22 Jahre lang hat Piper in der Führungsetage der Pansdorfer Wehr mitgewirkt. Zunächst als Stellvertreter, die letzten zwölf Jahre dann als Ortswehrführer. Bei seinem letzten „Auftritt“ am Rednerpult als Leiter der Jahreshauptversammlung im voll besetzten Gemeinschaftssaal des Pansdorfer Feuerwehrgerätehauses begrüßte er am Freitagabend unter anderem Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller, Bürgervorsteherin Gabriele Spiller, Gemeindewehrführer Dennis Puls mit Stellvertreter Thomas Harnack, Gäste aus den Nachbarwehren sowie Reinhold Mang als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV). In allen Grußworten dominierten die zurückliegenden zwei Monate mit den schweren Einsätzen, bei denen die Wehr und das erst im November übergebene neue HLF 20 auf harte Proben gestellt wurden. „Ihr seid in meiner Hochachtung noch einmal gestiegen. Ihr stürtzt Euch in diese Einsätze und riskiert dabei Euer eigenes Leben. Und das wird oftmals viel zu wenig gewürdigt“, sagte Ratekaus Bürgervorsteherin. Feuerwehr-Chef Keller knüpfte daran an: „Wir als Gemeinde können unseren Teil nur dazu beitragen, indem wir Euch gutes Material zur Verfügung stellen. Wir investieren dafür viel Geld, wissen aber auch, wofür.“ 600.000 Euro hat die Gemeinde in diesem Jahr für Feuerwehrbelange in ihren Haushalt eingestellt. „Wenn es um Sicherheit geht, machen wir das gerne“, so Keller. Reinhold Mang überbrachte die Grüße des Kreisfeuerwehrverbandes und dankte Uli Piper und seiner Truppe „für die gute Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinaus.“ Pastor Anas Hamami, selbst Mitglied der Pansdorfer Wehr, prangerte die zunehmende Verrohung der Gesellschaft und hier vor allem die jüngsten Übergriffe auf Hilfskräfte an. „Da müssen wir noch enger zusammenrücken und dem gemeinsam begegnen“, mahnte der Feuerwehrseelsorger. Ratekaus Gemeindewehrführer Dennis Puls gab einen Ausblick auf anstehende Aufgaben. In Bezug auf notwendige Anschaffungen lobte er: „Nicht selten wird uns das eine oder andere Sahnestück zur Verfügung gestellt, das über das normale Maß hinaus geht. Mit der Gemeinde Ratekau haben wir einen echten Sechser im Lotto.“ Den Jahresbericht gab Pipers Vize Marco Krebs ab: Mit 36 Aktiven habe die Zahl der aktiven Mitglieder zum Jahresende 2017 um ein Mitglied unter dem vom Vorjahr gelegen. Vier Kameraden mit Zweitmitgliedschaften verstärken die Pansdorfer Wehr, deren Altersdurchschnitt bei 40 Jahre liegt. In einem von den Einsatzzahlen her „normalen Jahr“ habe man 54 mal zu Einsätzen ausrücken müssen – zwölf Einsätze weniger als 2016, so Krebs. Vor der anstehenden Wahl des neuen Ortswehrführers, lobten Dennis Puls und Thomas Keller Ulrich Piper für dessen Engagement in der Wehrführung. Verwaltungschef Keller hob vor allem die hervorragende Kameradschaft in der Pansdorfer Wehr hervor. „Der Fisch stinkt vom Kopf. Und das gilt auch andersherum. Du übergibst eine sehr gute Wehr“, dankte er Piper für die gute, „oftmals nicht einfache, aber immer konstruktive Zusammenarbeit.“ Piper gab diesen Dank an beide Redner zurück. Seinen persönlichen Dank richtete er an die erfolgreiche Jugendwehr und an seine Kameraden aus der Einsatz- und aus den Ehrenabteilungen. „Es hat immer Spaß gemacht mit Euch. Aber wenn es am schönsten ist, soll man aufhören“, begründete er, warum er keine weitere Amtszeit mehr anstrebe. Von den 33 anwesenden stimmberechtigten Blauröcken erhielt der einzige Bewerber um das Amt des neuen Pansdorfer Ortswehrführers volle Rückendeckung. In geheimer Wahl votierten sie geschlossen für Marco Krebs als Nachfolger Pipers. „Ich bin überwältigt vom Zuspruch und dem Vertrauensbonus. Es erfüllt mich mit Stolz, die älteste und größte Wehr der Gemeinde anzuführen“, sagte der Frischgewählte. Bei den weiteren Wahlen wurde Sinan Özmen zum Schriftführer gewählt, Gerätewart TSF-W ist Arne Schuld, Gerätewart ELF Felix Dy. Neuer stellvertretender Gruppenführer ist Benjamin Kallweit, zweiter Kassenprüfer Niklas Neumann. Am Ende der Versammlung wurden Chris Markhardt, Niklas Neumann und Jan Wenske jeweils zum Oberfeuerwehrmann befördert. Zudem wurden Jan Wenzke für zehn Jahre, Nils Jankowsky für 20 Jahre, sein Bruder Sven Jankowsky für 30 Jahre und Ulrich Lähndorf für 40 Jahre Zugehörigkeit zur Frewilligen Feuerwehr geehrt.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen