Reporter Timmendorf

Gelungenes Bürgerfest mit Gemeindeempfang in Timmendorfer Strand

Timmendorfer Strand. Viele Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung von Bürgervorsteherin Anja Evers und Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke zum Gemeindeempfang der Gemeinde Timmendorfer Strand gefolgt, der am vergangenen Samstag, dem 10. Mai, bei bestem Wetter im Rahmen des dritten Bürgerfestes im Strandpark und rund um dem Seepferdchenbrunnen stattfand.
Das Bürgerfest startete – wie in den Vorjahren – um 11 Uhr mit vielen Aktivitäten rund um den „Tag des Ehrenamtes“ und mit Musik von der Big Band des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand, gefolgt von maritimer Musik vom Shantychor Timmendorfer Strand.
Um 13 Uhr startete der offizielle Teil des Gemeindeempfangs mit einem Jahresrückblick, einer Vorschau auf das Jahr 2025 und Ehrungen von Personen aus dem sportlichen und sozialgesellschaftlichen Bereich. Unter den Gästen waren unter anderem Ostholsteins Kreispräsidentin Petra Kirner, Bernd Jorkisch, Honorarkonsul der Republik Finnland, Bad Schwartaus Stadtpräsidentin und Landtagsabgeordnete Wiebke Zweig (CDU), die Bürgermeisterin der Nachbargemeinde Scharbeutz, Bettina Schäfer, und Silke Szymoniak von der TSNT GmbH.
Bürgervorsteherin Anja Evers sagte in ihrer Begrüßung: „Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder für ein Bürgerfest mit Gemeindeempfang entschieden, um unserem Ehrenamt eine Plattform zu bieten. Ohne unsere ganzen Ehrenamtler unserer Gemeinde in allen Bereichen, die wir haben, Verbände, Vereine, Schulen, Kindergärten, Sport,  Parteien, Musik und Kultur - ohne all diese Menschen – ohne Euch, die sich tagtäglich für das Allgemeinwohl engagieren, würden wir ganz viel in unserer Gemeinde einfach nicht umsetzen können. Diese Vielfältigkeit hat einen großen Stellenwert für unsere Gemeinde und zeigt, wie wichtig unsere Ehrenamtler für das Miteinander sind. Und dafür unser herzliches Dankeschön.“ Außerdem bedankte sie sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde inklusive dem Bauhof, die tagtäglich hervorragende Arbeit leisten.
In seiner Rede lobte Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke auch das Ehrenamt: „Die ehrenamtliche Tätigkeit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt und gewürdigt werden. Ohne das Ehrenamt, liebe Gäste, würde auch unsere Gemeinde nicht funktionieren können.“
Beim Blick zurück sagte er: „Das wichtigste Thema der letzten Jahre und damit auch des letzten Jahres ist der Erhalt der Bäderbahn. Daran habe ich tatsächlich noch bis gestern Abend gearbeitet. Gerade in der vergangenen Woche haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht. Die Bahn hat nach zweieinhalb Jahren unsere Forderung in dieser Woche nun bestätigt, dass die Bäderbahntrasse nicht nur mit einer Auskoppelungsweiche hinter Ratekau bis Timmendorfer Strand weiter genutzt werden kann, sondern auch mit einer Einkoppelungsweiche hinter Scharbeutz und vor Haffkrug auf die Neubaustrecke zurückgeführt wird. Damit verbunden ist das Umsetzen einer Lärmschutzwand, die vorher die Bäderbahn zerschnitten hätte, nun aber den Weiterbetrieb ermöglicht. Auch der Wirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein hat das Potential ebenfalls erkannt und nach Rücksprachen mit der Bahn in der nächsten Woche konstruktiv gemeinsam mit uns für den Erhalt der Bäderbahn und somit für die beste Lösung kämpfen wird.“
Dann folgte der Blick nach vorne: „Wir arbeiten natürlich an der Fertigstellung der angefangenen Projekte weiter, Schulen, Kindertagesstätten, Straßen, Feuerwehrgerätehäuser, verbesserte Anbindung unserer Dorfschaften an den öffentlichen Personennahverkehr und wir arbeiten weiter an unseren Notfall- und Katastrophenschutzplänen.“ In Kürze würden weitere Wohnungen im bezahlbaren Bereich fertiggestellt und mit dem Bau von Wohnungen in einem neuen Quartier begonnen, „wo alt und jung  gemeinsam nebeneinander wohnen und sich gegenseitig unterstützen“.
Weiter sagte Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke: „Wir arbeiten stark an der Umsetzung der Kinder- und Jugendbeteiligung, dass diese Zielgruppe bei Themen, die sie betreffen, mit entscheiden dürfen. Wir stellen aller Voraussicht nach noch in diesem Jahr eine Pumptrack-Anlage fertig, alles natürlich barrierefrei und inklusiv, und wir schaffen die Voraussetzungen für den Bau von seniorengerechtem Wohnen, damit auch die Alten, die Timmendorfer Strand zu dem gemacht haben, was es heute ist, auch den letzten Teil ihres Weges in unserer Gemeinde bleiben können und diese nicht verlassen müssen, weil kein entsprechender Wohnraum oder Pflegemöglichkeiten zur Verfügung stehen.“
Zum gemeinsamen Anstoßen mit den anwesenden Einwohnern und Gästen wurde schließlich Prosecco verteilt. Partheil-Böhnke und Evers bedankten sich ganz herzlich bei der Assistenz des Bürgermeisters, Jennifer Rohlfing, für die Organisation der Veranstaltung.
Musikalisch begleitet wurde der Gemeindeempfang vom Chor „LaTiDo“ und es folgten Ehrungen von Personen mit besonderen Verdiensten im sozialgesellschaftlichen und sportlichen Bereich.
Vorstellung der Aktion „Respekt für Retter“
Doch vor den Ehrungen bat Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke Ostholsteins Kreispräsidentin Petra Kirner auf die Bühne, die mit Vertretern von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr und einem riesigen Banner auf die Aktion „Respekt für Retter“ aufmerksam gemacht hat.
Auch Anja Evers und Sven Partheil-Böhnke sind von der Aktion begeistert und fanden lobende und anerkennende Worte für alle Einsatzkräfte. Petra Kirner hat ebenfalls ihren Dank an alle Retterinnen und Retter ausgesprochen und um mehr Respekt für Retter gebeten. Kreispräsidentin Kirner: „Sie helfen und retten unser Leben, sie sorgen für unsere Sicherheit und haben es nicht verdient, im Einsatz beschimpft, attackiert oder beleidigt zu werden.“ Dafür gab es großen Applaus. Zwei der großen Banner sollen jetzt im Gemeindegebiet an prominenter Stelle aufgehängt werden.
Nach dem Gemeindeempfang folgte noch ein weiterer Auftritt vom Shantychor Timmendorfer Strand – mit Sänger Andreas Wallbruch als Special Guest – und zum Ende des Bürgerfestes gab es noch Live-Musik von „The Pink­ies“ und „Broken Eardrum“ (School of Rock).
Den Bericht über die durchgeführten Ehrungen lesen Sie in der nächsten Woche. (rk)

Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen