

Gleschendorf. Ein wichtiger Termin für alle Gleschendorfer und die umliegenden Dorfschaften ist in diesem Jahr der kommende Sonntag, der 4. September. Es ist der letzte Tag der Sommerferien und es ist der Tag, an dem in Gleschendorf im Rahmen des diesjährigen Dorffestes wieder so richtig schön gefeiert und gespielt wird. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Feldsteinkirche. Der Festumzug startet danach um 11.30 Uhr mit dem Spielmannszug Malente am Anfang der Heldenallee beim Alten Rathaus und zieht mit der Kirche als Ziel durch das ganze Dorf. Nach dem Umzug können sich die Festbesucher am Alten Pastorat stärken. Bei gutem Essen der „Landschlachterei Neu“ und der „Mühlenbäckerei Möller“ oder mit Gleschendorfer Kaffee- und Kuchenspezialitäten gibt es hier ausreichend Gelegenheit, den ganzen Nachmittag in geselliger Runde zu verbringen. Für alkoholische und nicht alkoholische Erfrischungen sorgen „Klüver´s Brauerei“ und „Hido´s Restaurant Stadt Hamburg“. Rund um die Kirche gibt es in diesem Jahr tierisch gute Kinderspiele, die wieder voller neuer Ideen stecken. Hier geht es nicht um Wettkampf, sondern um die Freude der Kinder, mitmachen zu können und die gestellten Aufgaben zu meistern. Für die Teilnahme an diesen Spielen gibt es am Ende eine Teilnehmer-Urkunde und ein Geschenk nach Wahl. Die Ausgabe der Spielekarten für die tierischen Spiele beginnt um 13 Uhr. Alle Gleschendorfer Kinder können bei den Kinderspielen kostenfrei mitmachen. Kinder von auswärts zahlen einen kleinen Kostenbeitrag von 3 Euro. Die Geschenkeausgabe ist für 16 Uhr geplant. Parallel zu den Kinderspielen werden viele Attraktionen angeboten. Wer hier mitmachen möchte, weist sich durch die „Spiel-und-Spaß-Biene“ aus, die für einmalig 2,50 Euro erhältlich ist. Es gibt Pony-Reiten, Segwayfahrten, Kinderschminken, Spannung mit der Freiwilligen Feuerwehr, kreatives Malen und mit Sicherheit noch manch tolle Überraschung. Auch der GTV/OSV hat sich so einiges für das Fest überlegt. Der DJ hält alle Gäste nicht nur mit seiner flotten Musik sondern auch mit dem Programm auf dem Laufenden. „Unser Dorf- und Kinderfest der Gleschendorfer ist etwas Besonderes, die Organisation eine ehrenamtliche Sache. Die gesamte Planung unseres traditionellen Festes liegt in den Händen des engagierten Organisationsteams, das sich auf eine zahlreiche Teilnahme von Groß und Klein am ersten Sonntag im September freut“, so Dorfvorsteher Kai Kahlke.