Reporter Timmendorf

Grundschule Ratekau: Ein Kriechtunnel sorgt jetzt für noch mehr Pausenspaß

Ratekau. An der Grundschule Ratekau wurde jetzt der vierte Bauabschnitt im Rahmen der Schulhofumgestaltung umgesetzt. Ein Hügel mit Kriechtunnel ist entstanden und bereichert den Schulalltag. Auf dem Hügel befinden sich Sitzstufen aus Steinblöcken und Knüppelstufen aus Holz. Die Kinder können die neue Installation zum Balancieren oder als Sitzfläche nutzen. Auch der Kriechtunnel bietet ihnen viele Möglichkeiten. Feldsteine und Holzstämme, die den neuen Spielbereich begrenzen, dienen ebenfalls als Kletter-, Balancier- und Sitzmöglichkeit. Umgesetzt wurde die von einem Landschaftsarchitekten ausgearbeitete Maßnahme von den Bauhofmitarbeitern Christoph Hardt, Jan Feddern und Wolfgang Bahs. In rund zweiwöchiger Bauzeit hatten sie dafür gesorgt, dass zahlreiche Baumstämme und Feldsteine ihren richtigen Platz auf dem Schulhof fanden. Mit großem handwerklichem Geschick konnte schließlich auch der Kriechtunnel auf dem Schulhof installiert werden. In mühsamer Handarbeit wurde der Hügel zudem noch mit vielen Balancier- und Sitzmöglichkeiten verschönert. Die Schulhofprojektgruppe, bestehend aus Schulleiterin Petra Westphal, der Schulelternbeiratvorsitzenden Jenny Buhl, den Schulvereinsvorsitzenden Daniel Timmann und Marco Frehse, plant und organisiert seit Februar 2013 unter der Anleitung der Ratekauer Bauamtsmitarbeiter Karin John und Jörg Lehmann die Schulhofumgestaltung an der Grundschule Ratekau. „Die gesundheitsförderliche Gestaltung des Schulhofes ist ein langfristig angelegter Arbeitsschwerpunkt an unserer Schule“, ließ Schulleiterin Petra Westphal bei der offiziellen Eröffnung des Kriechhügels wissen. Die finanziellen Mitteln der Schulhofumgestaltung wurden bisher überwiegend von der Gemeinde Ratekau zu Verfügung gestellt. „Aber auch die Schulgemeinschaft trägt mit der Durchführung des jährlich stattfindenden Sponsorenlaufs dazu bei, dass weitere Pausenhofaktionen realisiert werden können“, so Westphal, die abschließend sagte: „Für die erfolgreiche Umsetzung dieses Bauabschnitts möchte sich die Schulleitung bei allen helfenden Händen ganz herzlich bedanken.“ Mit der Umgestaltung des Schulbiotops und dem Anlegen weiterer Pflanzflächen soll demnächst mit dem fünften und damit vorerst letzten Abschnitt aller Umgestaltungsmaßnahmen begonnen werden.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen