Reporter Timmendorf

In Ahrensbök: Ein neuer Wald für Schleswig-Holstein

Ahrensbök. Ein neuer Wald bestehend aus rund 25.000 Bäumen wurde jetzt in Ahrensbök gepflanzt. Hauptsächlich Stieleichen und Roterlen hat Revierförster Jörn Siemens für die Fläche ausgewählt, aber auch Hainbuchen und vereinzelt Rosskastanien-, Apfel-, Birne- und Walnussbäume wurden gepflanzt. Verantwortlich für die Anpflanzung ist der Holzspielzeughersteller „Gollnest & Kiesel“ aus dem lauenburgischen Güster. Dabei handelt es sich um eine bundesweit einzigartige Initiative. Die Pflanzaktion ist bereits die 13. ihrer Art. Insgesamt hat das Unternehmen bereits über 300.000 Bäume gespendet. Das Besondere: Der Spielzeughersteller erwirbt daran kein Eigentum sondern schenkt die entstandenen Wälder dem Land. Kinder der Arnesboken Schule hatten mit der Pflanzung der ersten Bäume den Startschuss für die groß angelegte Pflanzaktion bei Holstendorf gegeben. Im Unterricht hatten sie zuvor schon mehr über die Bedeutung des Waldes erfahren. Ihren Ursprung hat die Aktion übrigens unter dem vor Jahren einmal ausgegebenen Motto „Wir pflanzen jedem neugeborenen Kind in Schleswig-Holstein einen Baum“. „Wir brauchen noch viel mehr Bürgerengagement für den Wald in unserem Bundesland“, sagte Gerhard Gollnest, Geschäftsführer des Spielzeugunternehmens. Sein Partner Fritz-Rüdiger Kiesel ergänzt: „Aus eigener Kraft wird das Land sein Ziel, den Waldanteil auf zwölf Prozent zu erhöhen, nicht so schnell erfüllen können.“ Dieses Ziel hat auch Ministerpräsident Torsten Albig in seiner Grußbotschaft anlässlich der Pflanzaktion hervorgehoben. Gollnest & Kiesel habe „dem Land mittlerweile mehr als 300.000 Bäume geschenkt, und dafür danke ich Ihnen sehr. Wir brauchen Unternehmerinnen und Unternehmer, die global denken und agieren und dabei in Schleswig-Holstein nachhaltig verwurzelt sind. Für die Entwicklung unseres Landes, für unsere gemeinsame Zukunft, und für die Zukunft unserer Kinder.“ Die Schleswig-Holsteinischen-Landesforsten stellen bei Ahrensbök eine Fläche für die Neuwaldbildung zur Verfügung. Schleswig-Holstein ist mit nur zehn Prozent Anteil an der Landesfläche das waldärmste Flächenland Deutschlands. Die Erhöhung des Waldanteils auf mindestens zwölf Prozent ist eine Generationenaufgabe. „Der Wald ist ein wichtiger natürlicher Lebensraum, ein wertvolles Naturerbe und eine unverzichtbare Ressource für die Menschen“, so Ahrensböks Bürgermeister Andreas Zimmermann bei der Pflanzaktion. Der Wald präge ganze Landschaften, Tieren und Pflanzen sei er Heimat; er schütze Klima, Wasser und Boden. Nicht nur der Wald in Deutschland sei wichtig für den Menschen, auch die Wälder in anderen Regionen dieser Erde. „Neben der Waldmehrung werden wichtige ökologische Ziele umgesetzt. Mit dem Waldwachstum und auch einer stofflichen Verwertung zum Beispiel als Bauholz wird CO² gebunden. Das ist Vorsorgeaspekt für die Zukunft unserer Kinder“, führen die beiden Inhaber des Spielzeugunternehmens aus. „Der Mensch braucht intakte Naherholungsziele auch zur eigenen Regeneration. Holz ist ein wunderbar warmer Werkstoff, es ist leicht zu verarbeiten und dient dem Menschen bei unzähligen täglichen Verrichtungen. Holz ist ein Stück Menschheitsgeschichte“, so Gerhard Gollnest und Fritz-Rüdiger Kiesel, die in diesem Zusammenhang mitteilten, sich auch im nächsten Jahr wieder für ein Stück neuen Wald engagieren zu wollen.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen