

Pansdorf. Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pansdorf konnte Wehrführer Ulrich Piper zahlreiche Gäste begrüßen. Neben Ratekaus Bürgervorsteherin Gaby Spiller waren auch der Stellvertretende Bürgermeister Bruno Schwennesen, vom Dorfvorstand Norbert Dabelstein, vom DRK Ortsverband Pansdorf Juliane Schikorr, der Gemeindewehrführer Dennis Puls und Vertreter der Nachbarwehren aus Luschendorf und Techau anwesend. In ihren Grußworten bedankten sie sich für die geleistete Arbeit der Ehrenämtler im Jahr 2016. Und Arbeit hatten die 39 Feuerwehrmänner 2016 nicht wenig. 66 Einsätze – knapp 30 mehr als 2015 – unterschiedlichster Art mussten abgearbeitet werden. Unter anderem wurden sie zur Unterstützung zu einem Großfeuer nach Timmendorfer Strand gerufen. Erfreulichster Punkt im Jahresbericht: Nach erfolgreicher Ausschreibung wurde unlängst der Auftrag für die Beschaffung eines neuen Fahrzeuges vergeben. Voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres wird ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) das jetzige, 28 Jahre alte Löschfahrzeug ablösen. Im Laufe der Versammlung wurde der erstmals aufgestellte Haushalt für das Jahr 2017 einstimmig beschlossen. Weiterer Höhepunkt der Jahreshauptversammlung waren Wahlen, Ehrungen und Beförderungen. Zur Wahl standen in diesem Jahr ein Gruppenführer und der Jugendfeuerwehrwart. Torben Raht als Gruppenführer und Kai Schikorr als Jugendfeuerwehrwart wurden in ihren Ämtern bestätigt. In das Amt des Stellvertretenden Kassenwarts wurde Holger Schuld gewählt. Kassenprüfer sind Michael Nickel und Tjark Theede. Gemeindewehrführer Dennis Puls beförderte die Kameraden Benjamin Kallweit und Kai Schikorr zu Löschmeistern. Die Jahresspange für zehnjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr bekamen Jann Dührkoop und Marco Krebs. Bereits 50 Jahre in der Feuerwehr Pansdorf ist Andreas Weiher. Zum Dienstabend treffen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pansdorf alle 14 Tage donnerstags in einer ungeraden Kalenderwoche um 19.30 Uhr am örtlichen Feuerwehrhaus. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Informationen unter www.ff-pansdorf.de