

Bad Schwartau. Am Montag, dem 20. November, findet in der Mensa des Gymnasiums am Mühlenberg von 18.30 bis 21 Uhr die zweite „Bad Schwartauer Stricknacht“ statt. „Eine Stricknacht ist eine schöne Gelegenheit, sich in einer netten Gemeinschaft gegenseitig auszutauschen und bei verschiedenen Fragen und mit Tipps und Tricks zur Handarbeit zu unterstützen. Neubürgerinnen haben dabei außerdem die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen und hilfreiche Infos über die Stadt zu erhalten“, so Bad Schwartaus Gleichstellungsbeauftragte Tanja Gorodiski, die die Veranstaltung gemeinsam mit Ann-Kathrin Wahl-Brüggemann vom örtlichen Geschäft „Sticklise“ organisiert. Dieses Mal steht die Striknacht anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen unter einem besonderen Motto : „Stricken gegen Gewalt“. In ganz Schleswig-Holstein treffen sich bereits seit März 2017 viele Frauen mit Nadeln, Wolle und Faden, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Der LandesFrauenRat, der Landesverband Frauenberatung, die Aktion Kinder- und Jugendschutz, das PETZE Institut für Gewaltprävention und andere Kooperationspartner machen landesweit mit und viele Menschen beteiligen sich bereits an der Kampagne. Die Idee dazu stammt aus Schwäbisch Hall vom „Runden Tisch Gewalt gegen Frauen – Frauen gegen Gewalt“. Mit der Kampagne soll ein gemeinsames, solidarisches Netz gegen Gewalt entstehen, um Betroffenen Mut zu machen und zur Seite zu stehen. Während der Stricktreffen werden von den Teilnehmenden Strickquadrate in der Größe 20 mal 20 Zentimeter gestrickt oder gehäkelt. Diese werden dann zu Decken zusammengenäht. Ausgestellt an verschiedenen Orten sollen die bunten Decken darauf hinweisen, dass niemand bei Gewalt wegschauen soll. Gorodiski: „Für Betroffene ist es oft eine sehr große Herausforderung, sich aus einer Gewaltbeziehung zu lösen oder anderen mitzuteilen, dass Hilfe benötigt wird. Es braucht Mut, über Gewalt zu sprechen und es braucht auch Mut, Hilfe anzubieten.“ Wer die Aktion unterstützen möchte, kann ebenso bei Ann-Kathrin Wahl-Brüggemann in ihrem Geschäft bereits fertig gestrickte Quadrate abgeben. „Selbstverständlich dürfen bei der Stricknacht gern wieder besondere Strickwerke mitgebracht und gezeigt werden und es darf natürlich auch gern anderes als die Strickquadrate hergestellt werden“, erklärt Bad Schwartaus Gleichstellungsbeauftragte. Getränke und Snacks für den Eigenbedarf sind selbst mitzubringen. Eine Anmeldung ist ab sofort bei den beiden Organisatorinnen möglich. Kontakt zu Tanja Gorodiski, Telefon 0451/2000-2150, E-Mail: tanja.gorodiski@bad-schwartau.de; Ann-Kathrin Wahl-Brüggemann, 0451/208773, info@sticklise.de.