Reporter Timmendorf

Jubiläumskonzert am Sonntag: 175 Jahre „Travemünder Liedertafel“

Die „Travemünder Liedertafel“ feiert 175-jähriges Bestehen. (Foto: K.E. Vögele)

Die „Travemünder Liedertafel“ feiert 175-jähriges Bestehen. (Foto: K.E. Vögele)

Travemünde. Am 7. Januar 1843 wurde der Verein „Travemünder Liedertafel“ von 23 Travemünder Herren gegründet. 1848 ging aus der Sängergruppe der Gemeinnützige Verein zu Travemünde hervor, der bis zum 1. Weltkrieg als Gemeinnütziger Verein der Travemünder Liedertafel geführt wurde. 1850 entstand die Sparkasse für Travemünde und Umgebung, die ebenfalls von der Travemünder Liedertafel gegründet wurde. Es stand also nicht nur der Gesang und die Gemeinschaft sondern auch das soziale Engagement der Chorvereinigung im Mittelpunkt, welches sich bis heute gehalten hat. 175 Jahre Travemünder Liedertafel bedeuten fast zwei Jahrhunderte oder sechs Generationen ein Auf und Ab der Geschichte: Von der Kleinstaaterei zur Kaiserzeit, Kriege 1866 gegen Österreich und 1870/71 gegen Frankreich, zwei verlorene Weltkriege 1914/18 und 1939/45, zwei Inflationen, das Wirtschaftswunder und bis zur Europäischen Union von heute. Alles hat die Liedertafel überstanden und man möchte sagen, sie ist gestärkt daraus hervorgegangen. Die Travemünder Liedertafel hat sich nicht auf ihren Lorbeeren ausgeruht. Aus dem Männerchor entwickelte sich 1976 der „Passat Chor“ und daneben entstand 1957, also 114 Jahre später, ein Frauenchor, der heutige „Gemischte Chor“. Heute würde man sagen aus Frust, während der Abwesenheit der Männer zu ihren Proben nicht zu Hause zu sitzen. Ab 1981 änderte der Chor seinen Namen in „Der Gemischte Chor“. 1978 bildete sich ein Chor mit dem Schwerpunkt plattdeutscher Lieder mit Namen „Danz op de Deel“, der sich später den Namen „De TraveMünder“ gab. 2018 feiern die De TraveMünder ihr 40-jähriges Jubiläum. Aber auch Jugend- und Kinderchöre entstanden und wurden nach einigen Jahren wieder beendet.
 
Aus der langjährigen Geschichte gibt es natürlich unendlich vieles und interessantes zu berichten. „Einiges möchte ich herausgreifen, zum Beispiel die bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts beibehaltene Aufnahmeprozedur durch Ballontement,“ berichtet Pressesprecher Jonny Holm. „Das bedeutete, es wurde mit schwarzen und weissen Kugeln der Mitglieder anonym abgestimmt, wer in die Chorgemeinschaft aufgenommen werden soll. Außerdem wurden musikalische Vorkenntnisse erwartet und es erfolgte eine Prüfung durch den Gesangsdirektor, heute würden wir ,musikalischer Leiter’ sagen.“ Das Jubiläumsjahr 2018 wird folgendermaßen begangen: Am Sonntag, dem 7. Januar, findet ein Gedenkgottesdienst und Jubiläumskonzert statt. Mitte des Jahres folgt eine Reise aller Chöre nach Mecklenburg-Vorpommern, im September ein Konzert aller drei Chöre auf dem Seebadfestival und am 8. Dezember das große Weihnachtskonzert „Wiehnacht am Meer“. Detailinformationen zur Liedertafel und den Chören sind auf den entsprechenden Internetseiten bei der Travemünder Liedertafel sowie bei den einzelnen Chöre zu finden: www.passatchor.de, www.detravemuender.de und www.gemischterchor.de. Besonders zum Jubiläumskonzert in der St. Lorenz Kirche Travemünde am Sonntag, dem 7. Januar, lädt die Travemünder Liedertafel ab 15 Uhr alle recht herzlich ein.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen