Reporter Timmendorf

„Jugendfeuerwehr macht Schule“: Gemeindewehr Timmendorfer Strand beteiligte sich am landesweiten Aktionstag

Timmendorfer Strand. Erstmalig fand am vergangenen Mittwoch, dem 29. August, der landesweite Aktionstag „Jugendfeuerwehr macht Schule“ in Schleswig-Holstein statt. Hierbei waren alle Jugendfeuerwehrmitglieder aufgerufen, im „Feuerwehrdress“ in die Schule zu gehen und Werbung für das schönste Hobby zu machen. Nebenbei konnten - nach Absprache mit den jeweiligen Schulen - die (Jugend-) Feuerwehren sich und ihre Arbeit präsentieren. Der Tag sollte vor Ort möglichst durch Aktionen der Feuerwehr gestaltet werden. So hat sich auch die Gemeindewehr Timmendorfer Strand an der landesweiten Aktion beteiligt.
Während der Schulunterricht lief, ließ Timmendorfer Strands Gemeindewehrführer Thomas Scharbau drei Feuerwehrfahrzeuge, darunter auch die Drehleiter der Feuerwehr Timmendorfer Strand, auf dem Schulhof der GGS-Strand Europaschule platzieren. Um 10.30 Uhr wurde dann ein Feueralarm ausgelöst, von denen die rund 440 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule nichts wussten. Eingeweiht waren lediglich Schulleiter Hans-Georg Rath, Lehrer Ekkehard Rawohl als Brandschutzbeauftragter der Schule und einige Lehrkräfte sowie die Hausmeister.
Innerhalb von drei Minuten war das gesamte Gebäude evakuiert und die Räumung lief ruhig und diszipliniert ab. „Das hat wunderbar funktioniert,“ so Jens Krüger von der Feuerwehr Timmendorfer Strand, der die Zeit stoppte. „Die Evakuierungsübung in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Timmendorfer Strand war so realistisch, wie nur möglich, um zu sehen, ob alle SchülerInnen möglichst schnell und sicher die Schule verlassen können. Die Feuerwehr war sehr zufrieden mit dem disziplinierten Verhalten unserer SchülerInnen,“ berichtet Konrektorin Esther Passig. „Und auch das Fehlen der von der Feuerwehr absichtlich zurückgehaltenen Schülern wurde von den Lehrkräften bemerkt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf,“ so Schulleiter Hans-Georg Rath. „Eine Räumungsübung findet in der Regel alle zwei Jahre statt und diesmal haben wir sie im Rahmen des Aktionstages der Jugendfeuerwehr Schleswig-Holstein durchgeführt,“ erklärt Gemeindewehrführer Thomas Scharbau. Auch die Kinder und Betreuer der benachbarten Kita „Quieselhaus“ haben an der Räumungsübung teilgenommen.
Vom Angebot „Jugendfeuerwehr macht Schule“ konnten vor allem rund 130 Grundschüler profitieren: Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen wurden die insgesamt sechs Klassen der zweiten bis vierten Klassen auf den Schulhof eingeladen, wo Brandschutzerzieher Jan Jedack , sein Kollege Jens Krüger und einige Mitglieder der Wehr eine kurze Brandschutzerziehung organisiert hatten. Dafür ist auch das neu angeschaffte Rauch-Demohaus der Feuerwehr zum Einsatz gekommen. Vom Notruf bis zum komplett ausgerüsteten „Retter“ wurde den Kindern das richtige Verhalten im Notfall erklärt und warum Rauchwarnmelder lebenswichtig sind. Durch simulierten Rauch im umgebauten „Puppenhaus“ wurde die Funktion eines Rauchwarnmelders realistisch dargestellt. Außerdem informierten Infostände über die Arbeit der Jugendfeuerwehr und die Einsatzfahrzeuge luden zum Erkunden ein.
Aktuell sind 27 Jungen und Mädchen in der Jugendfeuerwehr Timmendorfer Strand. Dieses Jahr wird die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Timmendorfer Strand 40 Jahre alt. Dies wird mit einem großen Festkommerz am 6. Oktober gefeiert. „Wir haben im Jahr ungefähr 25 Übungen sowie Versammlungen. „Wir machen bei Zeltlagern mit, nehmen an Großübungen auf Kreisebene teil und haben dieses Jahr eine Ausfahrt nach Sylt gemacht,“ berichtet Adrian Gut, Betreuer bei der Jugendfeuerwehr. „In den Übungsdiensten wird soziales Verhalten, technisches Verständnis, Kameradschaft und feuerwehrtechnische Aufgaben angesprochen und geübt. Das Aufgabenfeld der Jugendfeuerwehr ist sehr vielseitig,“ wirbt er für eine Mitgliedschaft.
Die Jugendfeuerwehr Timmendorfer Strand hat mit der Teilnahme an dem landesweiten Aktionstag, der in Kooperation mit dem Hansa-Park stattfand, auch die Möglichkeit, einen tollen Preis zu gewinnen. Dafür muss die Feuerwehr bis Mitte September einen Bericht über ihre Aktionen beim Landesfeuerwehrverband einreichen. Der 1. Platz wird mit 2.500 Euro belohnt, die Zweitplatzierten dürfen sich über 1.500 Euro freuen, während der 3. Platz mit 1.000 Euro dotiert ist. Vom 4. bis 10. Platz werden jeweils 500 Euro ausgeschüttet. Außerdem dürfen sich alle zehn Gewinner der Aktion über jeweils 50 Freikarten für den Hansa-Park in der Saison 2019 freuen. „Wir würden uns natürlich freuen, wenn wir mit unserem Aktionstag bei der Europaschule unter den zehn Gewinnern gehören,“ so Gemeindewehrführer Thomas Scharbau. „Für uns wäre es aber auch ein Erfolg, wenn unsere Jugendfeuerwehr dadurch neue Mitglieder gewinnen konnte. Wie die vier Ortswehren der Gemeinde freut sich auch die Jugendfeuerwehr immer über neue Mitglieder!“ Wer einmal unverbindlich reinschnuppern möchte, ist jeden Montag um 17.30 Uhr beim Treffen der Jugendfeuerwehr am Gerätehaus an der B 76 in Timmendorfer Strand herzlich willkommen.

Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen