Reporter Timmendorf

Kleine Waldschänke Klingberg: Jahresprogramm 2018 vorgelegt

In der Kleinen Waldschänke in Klingberg werden auch dieses Jahr wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen angeboten. (Foto: Veranstalter)

In der Kleinen Waldschänke in Klingberg werden auch dieses Jahr wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen angeboten. (Foto: Veranstalter)

Klingberg. Wie seit Jahren gewohnt, legte der Vorstand der Kleinen Waldschänke zum Neujahrsbrunch 2018 im Haus des Gastes in Klingberg seinen Mitgliedern wie auch den Gästen des Brunches das Programm 2018 vor. In diesem Programm werden wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen angeboten, die von Kursen, Kunstausstellungen und Märkten geprägt sind. Alina Molenda und Heike Rohwer organisierten die Veranstaltungen innerhalb des Vereins für 2018. So werden wieder eine Vielzahl von Kursen und Veranstaltungen im Haus des Gastes in Klingberg wie in der Kleinen Waldschänke angeboten. Neben den Malkursen mit Lilo Müller aus Eutin stehen auch diesmal wieder Nordische Bilder in Pastellkreide von Siv Fasterling im Programm. Das Programm beginnt allerdings im März mit dem Osterbasar unter der Leitung von Helga Mannig aus Eutin in der Kleinen Waldschänke, die ebenso auch den Herbstzauber im September ausrichten wird. Ausstellungen der Malerin Manuela Fröhlich aus Luschendorf, Heike Schöning aus Roge, Malerei in Öl von Volker Winter aus Reinfeld, Mee(h)r Weiden von Elke Seidel aus Oldenburg/Holstein sowie Nordische Motive in Aquarelltechnik von der Klingbergerin Christel Bredahl vervollständigen das Angebot und bieten ein umfangreiches Kunstangebot. Neu dabei sind die Künstler Henning Güthe aus Gremersdorf und Silke Mang aus Klingberg, die in einer Gemeinschaftsausstellung Landschaften in Acryltechnik sowie Buddhas und Mönche vorstellen werden. Gut angekommen war im letzten Jahr die neue Ausstellung zur abstrakten Malerei in Acryl von Svenja Bischoff und Giuliano Faonio aus Klingberg, so dass einer Wiederholung nichts im Wege stand. Alle Jahre wieder wird im Sommer die 34. Ausstellung von Jaroslav Stransky in Klingberg eröffnet, der wie immer seine „Norddeutschen Landschaften und Ölbilder“ ausstellt. Wieder dabei ist Wiebke Meier mit ihrer Ausstellung Meeraquarelle aus Nord- und Ostsee. Neu dazu gekommen ist eine Ausstellung von Katja Kober aus Staufen/Breisgau, die Bilder in verschiedenen Maltechniken vorstellt. Astrid Petersen hat wieder einmal ein vielseitiges Marktgeschehen organisiert. Neben den immer wieder gern besuchten traditionellen Märkten wie der Floh- oder auch der Herbstmarkt steht der Antikmarkt als fester Bestandteil des Programms fest. Kombinationsveranstaltungen wie die Ausstellung von Luise Brandt und Ina Peters-Stöckel (Gemeinde Scharbeutz) zur Malerei und Bildhauerei ergänzen das Programm. Weitere Ausstellungen von Sonja Langbehn (Taschen, Schmuck u.a.), sowie Karin Euler (Gestrickte Handarbeiten und Naturfotografien in Grusskartenform) ergänzen das weitgefächerte Programm. Neu dazu gekommen sind die Ausstellung von Sabine Balke aus Hamburg und Wolfgang Rinck aus Heringsdorf (Schmuck und Drechselkunst) sowie die Ausstellung von Brigitte Scheel und Monika Wegener aus Stockelsdorf (Patchwork – alles Mögliche aus Stoff). Die Schachgruppe in der Kleinen Waldschänke unter Leitung von Eberhard Arend trifft sich nach wie vor vierzehntägig in der Kleinen Waldschänke. Das vorgelegte Programm wird wie immer an vielen Orten in der Gemeinde ausgelegt und den Bürgern in Klingberg und den umliegenden Orten angeboten. Alle sind herzlich eingeladen, dieses Angebot zu nutzen.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen