Seitenlogo
Reporter Timmendorf

Lars Wellmann und Benny Wendt neue Führungsspitze: „Ich glaube, dass Ihr da eine gute Wahl getroffen habt“

Der stellvertretende Kreiswehrführer Michael Hasselmann (r.) gratulierte Benny Wendt zur Wahl. (Foto: Setje-Eilers)

Der stellvertretende Kreiswehrführer Michael Hasselmann (r.) gratulierte Benny Wendt zur Wahl. (Foto: Setje-Eilers)

Bad Schwartau hat eine neue Wehrführung. Und das ging schneller als von vielen erwartet. Obwohl mit der Wahl sowohl des Ortswehführers als auch des stellvertretenden Ortswehrführers gleich zwei geheime Wahlen anstanden, dauerte es am vergangenen Freitagabend im Feuerwehrgerätehaus Fünfhausen nicht einmal zwei Stunden, bis feststand, wie die Führungsspitze der Bad Schwartauer Wehren auf Gemeindeebene in den nächsten sechs Jahren aussieht. „Es handelt sich hier um eine Mitgliederversammlung, nicht um eine Jahreshauptversamlung. Jahresberichte gibt es heute nicht“, machte Bad Schwartaus Gemeindewehrführer gleich zu Beginn deutlich, das man die Tagesordnung schnell abarbeiten könne. Als Gäste konnte er dabei neben seinen Kameraden im blauen Rock, unter anderem die Landtagsabgeordneten Sandra Redmann (SPD) und Hartmut Hamerich (CDU), Vertreter aller politischen Fraktionen, Gerd Schuberth als Vorsitzenden des Feuerwehrfördervereins sowie vom Kreisfeuerwehrverband Michael Hasselmann begrüßen. 69 von insgesamt 109 Wahlberechtigten waren anwesend, die Versammlung gemäß 50 Prozent-Regelung somit beschlussfähig. Vor den anstehenden Wahlen erklärte Konrad, dass er mit Ablauf seiner Amtszeit in diesem Jahr aus der Führungsarbeit ausscheide. Entsprechend nutzte er noch einmal die Gelegenheit für einen persönlichen Rückblick auf die zurückliegenden sechs Jahre. „Da gab es richtig viel Arbeit für uns“, sagte er und erinnerte vor allem noch einmal an den Fusionprozess der beiden Ortswehren Bad Schwartau und Rensefeld zu einer neuen Einheit. Besonderen Dank gab es dabei von ihm für seinen Stellvertreter Lars Wellmann. „Du hast mir immer wieder den Rücken freigehalten. Das war eine Superzusammenarbeit.“ Ebenfalls Extralob von Konrad gab es für Bad Schwartaus Bürgermeister a.D., Gerd Schuberth, der für ihn immer ein offenes Ohr gehabt habe. „Insgesamt sind drei Wahlvorschläge für den Posten des Gemeindewehrführers bei uns eingegangen“, teilte Uwe Gründlich aus dem Ordnungsamt mit. Zwei Vorschläge entfielen auf Lars Wellmann, dessen Amtszeit als Stellvertreter in diesem Jahr ausläuft, und einer auf Jan Brunkhorst. „Bei der stellvertretenden Gemeindewehrfürung liegen zwei Vorschläge vor. Beide für Benny Wendt“, so Gründlich. Von den 69 Stimmen zur Wahl des Gemeindewehrführers waren zwei ungültig, 58 entfielen auf Lars Wellmann und 9 auf Jan Brunkhorst. Damit übertraf der 49-jährige Verwaltungsfachangestelte Lars Wellman gleich im ersten Wahlgang die notwendige 35-Stimmen-Marke und wird im Sommer neuer Chef der Bad Schwartauer Wehren. Deutlich fiel auch das Votum für seinen Stellvertreter aus. 60 Ja-Stimmen konnte der 34-jährige Justizvollzugsbeamte Benny Wendt auf sich vereinen. Die designierten Amtsnachfolger gehören beide der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwartau/Rensefeld an. In ihren anschließenden Grußworten unterstrichen die Landtagsabgeordneten noch einmal die zuverlässige Arbeit aber auch den „sympathischen Chrakter Konrads“ (Redmann). Zum Wahlausgang sagte Hartmut Hamerich in Richtung Versammlung: „Ich glaube, dass Ihr da eine gute Wahl getroffen habt.“ Auch Bad Schwartaus Bürgermeister Uwe Brinkmann dankte Michael Konrad für die zurückliegenden sechs Jahre und 25 Jahre Führungsarbeit insgesamt. Er unterstrich zudem die große Bedeutung der Kameradschaft in den Wehren. Den Einsatzkräften versicherte er: „Alle Bürger der Stadt sind dankbar, was Sie leisten“. Der stellvertretende Kreiswehrführer Michael Hasselmann hob die Zielorientiertheit Konrads hervor und wünschte der neuen Wehrführung „Allzeit eine gute Hand“. Er wies aber auch darauf hin, dass gemessen an der Bevölkerungszahl Bad Schwartau mit 0,05 Prozent aktive Einsatzkräfte kreisweit den letzten Platz belege (109 Aktive bei rund 20.000 Einwohnern). Das wiederum konterte Verwaltungschef Brinkmann bei den abschließenden Beförderungen und Ehrungen mit dem Kommentar: „In Bad Schwartau kommt Qualität vor Quantität.“ Die Hauptfeuerwehrmänner Michael Stein und Dennis Wilhelmi wurden zu Löschmeistern befördert. Die Löschmeister Volker Andersson und Herbert Rehm wurden für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande in Gold ausgezeichnet. Die gleiche Ehre wurde Löschmeister Heinz Löhndorf und Hauptbrandmeister Wolfgang Dunker zuteil. Allerdings bekamen sie ihre Auszeichnungen für 50 Jahre Dienst am Nächsten.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen