

Travemünde. Es wird ihr sechster Benefizauftritt: Die Lübeck Pop Symphonics (LPS) unter der Leitung von Martin Herrmann sind auf Einladung des Lions Club Travemünde zurück im Ostseebad. Am Sonntag, dem 4. Februar, um 18 Uhr, laden die rund 70 Musiker zu einer Klangreise unter dem Motto „Made in Germany“ ein. Auf der großen Bühne im Festsaal des Maritim Strandhotels, Trelleborgallee 2, den das Hotel wieder unentgeltlich für den guten Zweck zur Verfügung stellt, wird ein spannendes Programm für die Ohren geboten. Der Klangkörper aus Orchester, Chor und Band präsentiert unter anderem alte Schlager aus den 1930-er Jahren, wie zum Beispiel „Bel Ami“ nach der Melodie von Theo Mackeben oder den damaligen Gassenhauer „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“, aber auch aktuelle deutschsprachige Hits aus den Radiocharts. Es wird ebenfalls Filmmusik von deutschen Komponisten dargeboten, wie die „Tatort“-Melodie von Klaus Doldinger oder eine Suite aus „Fluch der Karibik“ von Hans Zimmer und Klaus Badelt. Aber auch die Rockmusik wird nicht zu kurz kommen, mit unter anderem dem Ohrwurm „Wind of Change“ von den Scorpions oder Nenas „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Solisten werden dieses Mal Konstantin Busack, Moritz von Fallois und Laila Nysten sein. Im Jahr 2008 gegründet, sind die Lübeck Pop Symphonics das jüngste studentische Musikensemble der Universität zu Lübeck. Die Idee damals, die fortlebt: Pop und Rock treffen auf orchestrale Filmmusik. Musical paart sich mit groovigen Bläsersätzen. Und die LPS bestehen längst nicht mehr nur aus Studierenden, sondern werden von jungen und jung gebliebenen Musikern, Profis, Solisten und Sängern zu einem in Norddeutschland einmaligen Projekt ergänzt. Wer sich „Made in Germany“ nicht entgehen lassen möchte, spendet nebenbei für einen guten Zweck. Denn der Erlös des Konzertes kommt erneut dem Projekt „JeKi“ („Jedem Kind ein Instrument“) an der Stadtschule Travemünde zugute. Es ermöglicht den Grundschulkindern sowohl das Kennenlernen als auch das Erlernen von Musikinstrumenten. Die Karten kosten 15 Euro. Ermäßigt zu einem Preis von zehn Euro gibt es sie für Schüler und Studenten. Als Vorverkaufsstellen fungieren das Maritim Strandhotel (Trelleborgallee 2), die Buchhandlungen Elatus (Vorderreihe 30, Travemünde) und Hugendubel (Königstraße 67a, Lübeck). Auch bei der Tourist-Info im Strandbahnhof Travemünde gibt es Tickets. Eintrittskarten können zudem im Online-Shop unter www.pop-symphonics.de bestellt werden. Restkarten – so weit noch vorhanden – werden am Veranstaltungsabend ab 17.15 Uhr verkauft.