

Timmendorfer Strand. Gerade ist der Oster-Ferienpass erfolgreich zu Ende gegangen, da laufen die Vorbereitungen für den Sommerferienpass auf Hochtouren. Nachdem 75 Teilnehmer*innen an sieben Aktionen im Oster-Ferienpass teilgenommen haben, werden im Sommer erfahrungsgemäß mehr Kinder und Jugendliche erwartet. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein buntes Programm geben, so dass für jedes Kind etwas dabei ist. Tagestouren, Bastelangebote, sportliche Events und Entdeckertouren stehen auf dem Programm der Gemeindejugendpflege. Seit diesem Jahr hat Elif Lehmann die Organisation übernommen. „Viele bekannte Angebote sind im Programm geblieben, doch auch einiges Neues wird angeboten werden,“ so Lehmann. „Die beliebte Kanutour nach Schweden wird ebenso wie die Tagestour in den Heide-Park stattfinden. Neu ist unter anderem die Tagestour in die „Tolk-Schau“ des Familien-Freizeitparks in Tolk, die gerade die jüngeren Kinder ansprechen soll. Ich habe viele Fahrten als Familienfahrten ausgeschrieben – somit haben auch die Anverwandten der Kinder die Möglichkeit, einen tollen Tag zu erleben!“ Viele Aktionen werden wie in der Vergangenheit mit der Gemeinde Scharbeutz gemeinsam durchgeführt. Der Kinder- und Jugendberaterin ist es wichtig zu betonen, dass „….viele Angebote auch Kindern und Jugendlichen mit Handicap zugänglich gemacht worden sind.“
Wie in den letzten Jahren wird das Ferienpassprogramm der Gemeinde Timmendorfer Strand online abrufbar und buchbar sein. Seit dem 6. Mai stehen alle Veranstaltungen auf der Homepage unter www.ferienpass-timmendorfer-strand.de. Um sich anmelden zu können, müssen die Eltern sich auf der Seite registrieren. Datenschutz ist selbstverständlich Voraussetzung eines Onlineprogramms. Die Daten werden verschlüsselt und vertraulich behandelt und nur zum Zwecke des Ferienpasses gespeichert. Auf der Internetseite steht jeweils, was als nächstes zu tun ist. Selbstverständlich gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, sich in Papierform anzumelden. Der Anmeldebogen ist nebst Auflistung aller Veranstaltungen im Jugendtreff und in den drei Schulsekretariaten zu erhalten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich im Medientreff an einem der PCs einzuloggen und anzumelden. Dabei ist Torsten Singelmann auch gern behilflich.
Die Anmeldefrist endet am 26. Mai um 23.59 Uhr. Dann werden alle Anmeldungen gebucht. Es erfolgt keine schriftliche oder fernmündliche Bestätigung. Die Eltern kommen dann nur noch zu den Zeiten, die auf der Homepage aufgeführt sind, zum Unterschreiben der nötigen Einverständniserklärungen und zum Bezahlen in den Jugendtreff. Nachmeldungen sind natürlich jederzeit unter der oben genannten Telefonnummer oder E-Mail-Adresse möglich. Die Gebühr beträgt 3 Euro (inklusive Gutschein). Bildungskarten werden für alle Aktionen der Gemeinde Timmendorfer Strand akzeptiert. Ermäßigungen sind möglich.
„Langeweile während der großen Ferien brauchen die Kinder und Jugendlichen, die zu Hause bleiben, nicht befürchten“, sagt die Kinder- und Jugendpflegerin. Wer möchte, darf sich gerne noch als ehrenamtlicher Helfer*in für einzelne Angebote bei Elif Lehmann im Jugendtreff melden. Interessierte können unter 04503 – 2958 oder e.lehmann@jtts.de Kontakt aufnehmen.