Reporter Timmendorf

Rainer Grendel besetzt neue Stelle im Bürgerhaus: Ein Klimaschutzmanager für die Gemeinde Scharbeutz

Der neue Klimaschutzmanager der Gemeinde Scharbeutz, Rainer Grendel, mit der Umweltausschuss-Vorsitzenden Gabriele Jungk (links) und Bürgermeisterin Bettina Schäfer vor Info-Tafeln der Ausstellung „Klima im Alltag“, die bis Anfang November in der Bücherei der Gemeinde zu besichtigen ist.

Der neue Klimaschutzmanager der Gemeinde Scharbeutz, Rainer Grendel, mit der Umweltausschuss-Vorsitzenden Gabriele Jungk (links) und Bürgermeisterin Bettina Schäfer vor Info-Tafeln der Ausstellung „Klima im Alltag“, die bis Anfang November in der Bücherei der Gemeinde zu besichtigen ist.

Bild: René Kleinschmidt

Scharbeutz. Die Gemeinde Scharbeutz hat seit 1. September einen Klimaschutzmanager. Seit 2020 haben sich die Kommunalpolitiker der Gemeinde darum bemüht, so eine Stelle einzurichten, wie Gabriele Jungk, Vorsitzende des Umweltausschusses berichtet.
Nach der Ausschreibung in diesem Jahr hat sich die Gemeindeverwaltung zusammen mit der Ausschussvorsitzenden für Rainer Grendel entschieden.
Der 53-jährige Grendel lebt in der Gemeinde Stockelsdorf und hat die neu geschaffene Vollzeitstelle am 1. September besetzt.
Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes mit dem Ergebnis, mit welchen Maßnahmen die Gemeinde das eigentliche Ziel der Treibhausgasneutralität erreichen kann. Die vorgeschlagenen Maßnahmen müssen dann von der Gemeindevertretung beschlossen werden, damit sie auch umgesetzt werden können.

Der neue Klimaschutzmanager Rainer Grendel arbeitet eng mit dem Umweltbeauftragten der Gemeinde, Dietmar Kriegert, zusammen, der sich über den Zuwachs freut, genauso wie Bürgermeisterin Bettina Schäfer.
„In den ersten sechs Wochen habe ich mich schon gut vernetzt, zum Beispiel mit den Schulen und Energieversorgern sowie mit der Tourismusagentur und der Nachbargemeinde Timmendorfer Strand,“ berichtet der Klimaschutzmanager der Gemeinde Scharbeutz.

Bürgermeisterin Bettina Schäfer sagte beim Pressetermin mit dem „reporter“: „Ich freue mich, dass wir mit Rainer Grendel einen engagierten Mitarbeiter erhalten haben, der das Thema Klimaschutz jetzt nachhaltig angeht und begleitet.“ Und Gabriele Jungk ergänzt als Umweltausschuss-Vorsitzende: „Wir freuen uns, dass diese Vollzeit-Stelle eingerichtet und besetzt wurde. Eine wichtige Anlaufstelle für viele Themen, die im Klimaschutz anzugehen sind.“
Eine der ersten „sehbaren“ Amtshandlungen des neuen Klimaschutzmanagers ist die Ausstellung „Klima im Alltag“, die Grendel nach Scharbeutz geholt hat und die noch bis zum 2. November in den Räumen der Gemeindebücherei (im Bürgerhaus) zu sehen ist. Die Ausstellung mit insgesamt 19 Info-Tafeln gibt Hinweise, wie jede Person einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Das Konzept und die Umsetzung erfolgte gemeinschaftlich durch Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Kreise Ostholstein, Plön und Segeberg sowie der Gemeinde Stockelsdorf und der Stadt Preetz. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Bücherei zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen