

Scharbeutz. „Strandtastico“ heißt das Artisten-Festival, bei dem Kinder und Jugendliche in den Herbstferien Teil einer großen Zirkusfamilie werden. Aus sechs Zirkusdisziplinen können sie im Vorwege eine auswählen, diese eine Woche lang mit echten Artistenprofis trainieren und ganz neue Talente an sich selbst entdecken. Den Abschluss des Festivals bildet die große Gala-Show, bei der die jungen Künstler zeigen, was sie gelernt haben, wofür sie von Familie, Freunden und Bekannten im Publikum mit großem Applaus belohnt werden („der reporter“ berichtete bereits). An jedem Festivaltag wird die gewählte Lieblingsdisziplin zwei Stunden lang im Workshop trainiert, wobei auf individuelle Fähigkeiten und Kenntnisse eingegangen wird. Die Workshops finden an verschiedenen Standorten in der Lübecker Bucht statt und beschäftigen sich mit Akrobatik, Seiltanz, Jonglage, Einradfahren und der Zauberei. Neben den Workshops gibt es weitere Programmpunkte, die sich auch für diejenigen eignen, die nur einmal kurzfristig ein bisschen Zirkusluft schnuppern möchten oder die sich vielleicht im Zuschauerraum doch wohler fühlen, als mitten in der Manege. Das Festival beginnt mit einer großen, öffentlichen Show am Samstag, dem 21. Oktober. Um 16 Uhr öffnet sich im großen Zirkuszelt in Haffkrug (auf dem Parkplatz Waldweg) der Vorhang für die Profi-Artisten. Das weithin bekannte Duo „Klirr Deluxe“, die Luftakrobatinnen Mona und Laura von der renommierten Berliner Artistenschule und Artisten der Cirusschule TriBühne aus Hamburg haben hier ebenso ihren Auftritt wie der Scharbeutzer Nachwuchs, der zeigt, was er beim Zirkustraining vom Ferienpass mit Maren Jenkins von der gleichnamigen Zirkusschule gelernt hat. Am Sonntag, dem 22. Oktober, gibt es gleich die nächste Show für begeisterte Zirkusgänger: Die Cirusschule TriBühne aus Hamburg führt mit fast 20 Jugendlichen ihr aktuelles Programm „Anderswo“ auf und nimmt die Gäste mit auf eine zauberhafte Reise voller Licht, Feuer und farbenfroher Akrobatik. Der Eintritt für die Shows beträgt jeweils 10 Euro für Erwachsener und 5 Euro für Kinder. Für die Teilnehmer der Artisten-Workshops ist der Eintritt frei. Wer sich gerne mal als Artist probieren möchte, aber den großen Auftritt vor Publikum scheut, der ist beim Schnupper-Zirkus genau richtig. Von Sonntag, den 22. Oktober, bis Donnerstag, den 26. Oktober, gibt es zweimal täglich die Möglichkeit, für 8 Euro pro Kind bei einem zweistündigen Schnupperkurs mitzumachen. Jeweils in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr werden hier wechselnde Zirkusdisziplinen geübt und jedes Kind ab 5 Jahre ist herzlich willkommen. Die Anmeldung ist kurzfristig und ab dem 21. Oktober am Info-Point im Zirkuscafé möglich. Zentraler Treffpunkt für alle Trainer, Zirkusschulen, Workshop-Teilnehmer sowie alle Zirkusinteressierten ist das Zirkuscafé am Waldweg in Haffkrug (Nähe Feuerwehrwache Haffkrug). Täglich wird hier ein Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet angeboten. Alle Mahlzeiten beinhalten eine vegetarische und eine nicht vegetarische Variante sowie ein Getränk. Wer gerne auch die Pause im Kreis der neuen Zirkusfamilie verbringen möchte, der reserviert sich hierfür ein Plätzchen unter der E-Mail info@bajazzo.de. Das Frühstücksbuffet kostet 5 Euro, das Mittag- und Abendbuffet je 6 Euro pro Person. Während der Öffnungszeiten des Zirkuscafés werden außerdem kleine Snacks sowie heiße und erfrischende Getränke angeboten. Geöffnet ist das Café am Samstag, dem 21. Oktober, von 11 bis 21 Uhr und von Sonntag, den 22. Oktober, bis Freitag, den 27. Oktober, jeweils von 8.30 bis 21 Uhr. In der Mittagszeit und abends wird auch „Open stage“ angeboten. Weitere Infos dazu direkt vor Ort. Jetzt noch Restplätze sichern: Für einige Workshops gibt es noch Restplätze, für die man sich noch bis zum 21. Oktober anmelden kann. Das Workshop-Paket für die ganze Festivalwoche kostet 50 Euro pro Teilnehmer und beinhaltet fünf Tage à zwei Stunden Zirkustraining sowie freien Eintritt zu den drei Shows des Festivals. Aktuelle Infos zu freien Plätzen, alle Angebote des Festivals und eine Anmeldemöglichkeit für Kurzentschlossene gibt es auch online unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/artisten-festival.