Reporter Timmendorf

Sozialer Tag 2025: OGT-Schüler reinigten den Strand für den guten Zweck

Tdf. Strand. Rund 70 Schülerinnen und Schüler der drei fünften Klassen des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand reinigten vor Kurzem in Kooperation mit der Gemeinde Timmendorfer Strand, der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH), den örtlichen Strandkorbvermietern und dem SEA LIFE den Strand und setzten somit erneut ein Zeichen zum Schutz der Meere.

Hierfür wurde jeder Klasse ein Strandabschnitt zugeteilt, den die Kinder mit Müllzangen und Eimern ausgestattet, vom Müll befreiten. Am Ende des Tages wurden insgesamt 1.587 einzelne Müllteile gesammelt. Davon bestanden 634 aus Plastik,  75 aus Metall, 111 aus Papier, 36 aus Glas und 86 Teile konnten der Kategorie  Restmüll zugeordnet werden. Außerdem sammelten die Schüler innerhalb kürzester Zeit insgesamt 645 Zigarettenkippen. Abschließend wurde der gesammelte Müll fachgerecht entsorgt.

 „Wir freuen uns sehr, dass die Kinder heute mit so viel Engagement dabei waren und toll geholfen haben. Wir sind sehr froh darüber, diese schöne Tradition auch in diesem Jahr wieder mit Leben zu füllen“, so Andreas Schulz, der General Manager des SEA LIFE Timmendorfer Strand. Auch Silke Szymoniak von der TSNT GmbH und Bürgermeister Sven  Partheil-Böhnke dankten den Kindern besonders für ihren Einsatz.

Gestaunt haben die Schüler, als ihnen SEA LIFE Biologin Katja Lukoschus erzählte, dass das größte Problem die Langlebigkeit des Mülls ist. Es dauert Jahrzehnte bis Jahrhunderte, bis Sonne, Salzwasser und Wellenbewegungen das Plastik in immer kleinere Partikel zerreiben. Aus der Natur wird es aber niemals ganz verschwinden.

Natürlich wird der Strand von den Gemeindemitarbeitern und den Strandkorbvermietern permanent vom Müll befreit, doch anlässlich des Sozialen Tages möchten die Partner mit dieser Aktion auf die Verschmutzung von Gewässern durch Plastikmüll aufmerksam machen und zusammen mit den Kindern der fünften Klassen dazu aufrufen, sich für den Umweltschutz einzusetzen.

Für die geleistete Arbeit erhielten die Klassen neben einer Urkunde auch eine Geldspende in Höhe von 1.000 Euro, die zu gleichen Teilen vom SEA LIFE und der TSNT GmbH gezahlt wurde. Das Spendengeld kommt der Aktion „SchülerInnen Helfen Leben“ zugute. „SchülerInnen Helfen Leben“ unterstützt Projekte für Kinder und Jugendliche in Nachkriegsgesellschaften und motiviert diese, sich für Demokratie und ein friedliches Miteinander einzusetzen.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen