Reporter Timmendorf

Viel Programm beim Dorffest in Pönitz

Höchstpersönlich schlüpft Dr. Kersten Jungk (m.), erster Vorsitzende vom Pönitzer Museum, in das mittelalterlich-slawische Gewand, um dem Marttreiben Leben einzuhauchen. Foto: Eknad

Höchstpersönlich schlüpft Dr. Kersten Jungk (m.), erster Vorsitzende vom Pönitzer Museum, in das mittelalterlich-slawische Gewand, um dem Marttreiben Leben einzuhauchen. Foto: Eknad

Pönitz. Das Kuratorium Pönitz lädt am Samstag, dem 27., und Sonntag, dem 28. August, alle Einheimischen und Gäste wieder zum traditionellen Dorffest ein. Da die Lindenstraße von Freitagabend bis Sonntagabend zum Festplatz wird, ist die Durchfahrt zwischen Schule und Museum in dieser Zeit nicht gestattet. Am Samstag wird in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ein privater Floh- und Krämermarkt vor dem Museum stattfinden. Für den Flohmarkt werden auch noch private Anbieter gesucht. Wer Interesse an einem Stand hat, sollte sich telefonisch bei der Vorsitzenden des Kuratoriums, Anja Bendfeldt, unter Telefon 04524-352 anmelden. Selbstverständlich ist das Museum während der Marktzeiten auch geöffnet. Außerdem wird wieder ein kleines mittelalterlich-slawisches Markttreiben an beiden Tagen im Museumsgarten präsentiert. Besucher sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Auf dem Rasenplatz vor dem Kindergarten werden die Freiwillige Feuerwehr Pönitz und der Kindergarten Rappelkiste am Samstag von 14 bis 16 Uhr gemeinsam eine Kinderolympiade starten. Weiterhin präsentiert die Feuerwehr ihre Fahrzeuge und steht Interessierten gern mit Informationen zur Verfügung. Um 15 Uhr wird es wieder einen Tauziehwettbewerb geben, der von der Freiwilligen Feuerwehr Pönitz begleitet wird. Dieser Sport ist aus antiken Zeremonien und Kulthandlungen entstanden und in Europa seit etwa 1000 nachweisbar. Von 1900 bis 1920 war Tauziehen sogar olympische Disziplin. Dieser Wettbewerb findet auf dem Rasen vor dem Kindergarten statt. Es dürfen sich auch gern noch Gruppen zur Teilnahme melden (Anmeldungen ebenfalls unter Telefon 04524-352). Die Pönitzer Hausfrauen und -männer geben ihre besten Kuchenkreationen für den Kaffeegarten. Ein weiteres Highlight wird am Samstag der Auftritt der Lübecker Freibeutermukke um 16 Uhr sein. Abends wird dann ab 19.30 Uhr im Festzelt geklönt und getanzt und die Cocktailbar ist natürlich auch wieder geöffnet. Am Sonntag öffnet das mittelalterliche Lager und der Markt noch einmal seine Pforten. Um 11 Uhr wird Pastor Jörg Rasmussen einen Gottesdienst im Festzelt halten. Unterstützt wird er durch den Posaunenchor Gleschendorf. Danach geht es gemeinsam zur Kranzniederlegung am Ehrenmal. Anschließend wird im Festzelt eine Suppe bereitstehen und auch der Kaffeegarten hat wieder geöffnet. Alle beteiligten Vereine und der Dorfvorstand freuen sich auf viele, gut gelaunte Besucher.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen