Reporter Timmendorf

Vom 2. bis 4. September: Volles Programm beim 6. Travemünder Fischerfest

Blicken der sechsten Auflage der beliebten Veranstaltung mit Freude entgegen: Christian Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) und „Käpt’n Wum“ alias Wolf-Rüdiger Ohlhoff. (Foto: LTM GmbH)

Blicken der sechsten Auflage der beliebten Veranstaltung mit Freude entgegen: Christian Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) und „Käpt’n Wum“ alias Wolf-Rüdiger Ohlhoff. (Foto: LTM GmbH)

Travemünde. Willkommen in Neptuns Reich! Das 6. Travemünder Fischerfest lädt von Freitag, dem 2. September, bis Sonntag, den 4. September, zu einem stimmungsvollen Programm für die ganze Familie im Fischereihafen ein. Mit seinem urigen Charme entführt der alte Hafen seine kleinen und großen Gäste in die Welt der Fischer und Seefahrer. Er bietet drei Tage lang maritime Gaumenfreuden, Kunsthandwerk, Livemusik vom Shanty-Chor über Rock und Pop bis Funk & Soul und ein großes Kinderprogramm rund um den Fisch. Zur Eröffnung am Freitag, 2. September, singt der Shantychor Möwenschiet an Bord der „LISA von Lübeck“ um 19 Uhr. Beim rustikalen Fischerfest treffen die Besucher auf erfahrene Fischer, die nachts mit ihren Fischkuttern auf Fischfang gehen und morgens mit ihrem Fang in den Fischereihafen zurückkehren und den Fisch direkt vom Kutter aus verkaufen. „Der Fischereihafen gehört mit seiner Ursprünglichkeit zu den Lieblingsplätzen unserer Gäste in Travemünde“ sagt Christian Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM). „Und natürlich dürfen bei einem maritimen Fest auch die Fischer und der frisch gefangene Ostseefisch frisch vom Kutter nicht fehlen.“ Kulinarisch wird das Angebot im Fischereihafen mit frisch geräuchertem Fisch direkt aus dem Räucherofen und leckerem Brathering aus der Pfanne durch herzhafte Snacks der anliegenden Gastronomen vom Matjesbrötchen bis zum Scampispieß ergänzt. Rausfahren, wenn andere reinkommen – seit über 150 Jahren: Der Seenotkreuzer „Hans Hackmack“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) lädt am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr zum Open Ship an Bord ein. Ein Info-Stand informiert am Kai im Fischereihafen über die Arbeit der DGzRS, die für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee zuständig ist. Die „LISA von Lübeck“ bietet folgende Mitfahrten an: Freitag, 11.45 Uhr ab Lübeck (13.45 Uhr an Travemünde) und Sonntag, 4. September, 15.45 Uhr ab Travemünde/Fischereihafen (17.45 Uhr an Lübeck). Zum Open Ship an Bord lädt die „LISA von Lübeck“ am Freitag und Samstag von 15 bis 18 und Sonntag von 14 bis 15 Uhr ein. Auf dem maritimen Musikprogramm stehen der Shantychor Möwenschiet, der PASSAT Chor, Lübecks Freibeutermukke, der Travemünder Shantychor, der Shantychor Neuengörs und erstmalig auch die Hamburger Lokalpiloten. Mit einem bunten Songmix rockt die Lübecker Band „Projekt Caramba“ am Freitag ab 19.30 Uhr die Bühne im Fischereihafen (bis 22.30 Uhr). Am Sonnabend bietet das Trio Viviparie ab 15 Uhr Operettenmelodien und Swingklassiker, ab 19.30 Uhr sorgt die Funk- und Soulband „Gran Torino“ für tolle Stimmung an Land. Das Kult-Duo der Lübecker Bucht „Urban Beach“ spielt am Sonntag live ab 16.30 Uhr (bis 18.00 Uhr). Döntjes, Seemannsgarn und Shantysingen mit „Käpt'n Wum“ alias Wolf-Rüdiger Ohlhoff sowie das Knotenknüpfen und Schiffebasteln sorgen bei den Kindern für großen Spaß. Zum Open Air Gottesdienst im Fischereihafen lädt die Travemünder St. Lorenz-Kirchengemeinde mit musikalischer Unterstützung des Shantychors Möwenschiet am Sonntag um 11 Uhr unter dem Motto „Blaues Wunder Ostsee“ alle Gäste und Travemünder herzlich ein. Bei Regen findet der Gottesdienst in der St. Lorenz-Kirche statt. Das Fischerfest ist eine Veranstaltung der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Fischerei Genossenschaft, den Travemünder Fischern, den Anliegern des Fischereihafens und dem Bauhof. Veranstaltungszeiten: Freitag und Samstag jeweils 11 bis 23 Uhr, und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Infos unter www.travemuende-tourismus.de oder Telefon 0451/8899700.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen