Laternenlicht fürs Klima

Reporter Eutin 25

Bild: A. Jabs

Eutin (aj). Aktuell steht die Frage nach Klimaschutz im Licht der Öffentlichkeit: In Belém in Brasilien läuft die UN-Klimakonferenz. Und auch wenn oder gerade weil sich Klimafroscher*innen einig sind, dass das 1,5 Grad-Ziel nicht mehr zu erreichen ist, wird Fridays for Future International nicht müde, den Finger in die Wunde zu legen.

In Eutin gehören Lenja (re.) und Anike zur Gruppe Jugendlicher, die sich dafür mit ganzer Kraft einsetzen. Am kommenden Freitag, 14. November, startet um 17 Uhr am Wasserturm in der Holstenstraße eine Demo für wirksamen Klimaschutz: „Wir haben das als Laternenumzug geplant, um so auch vielen Familien die Möglichkeit zu geben, dabei zu sein“, erklären die Schülerinnen. Gerade in Zeiten, in denen mit den USA ein großer Player aus dem Pariser Klimaabkommen ausgestiegen sei und die Auswirkungen des Klimawandels längst spürbar seien, komme es darauf, die Kräfte zu mobilisieren: „Man braucht sich ja bloß bei uns umzusehen: Schon jetzt gibt es keinen Winter mehr“, unterstreicht Lenja. Die Route für den kommenden Freitag ist extra ein bisschen kürzer geplant: „Damit sich viele Menschen anschließen können“, erklärt Anike. Die Fridays-Gruppe hofft auf große Beteiligung und reichlich leuchtende Laternen.

Nach dem Umzug ist auf dem Marktplatz eine Kundgebung geplant, Laternenlieder inklusive: „Kommt alle und bringt Eure Laternen mit“, laden die Mädchen ein. Ihre eigene Laterne ist schon bereit, eine Erdkugel, die zeigt, was auf dem Spiel steht. „Wir lassen uns nicht entmutigen“, betonen Anike und Lenja und merken an: „Schön wäre es, wenn wir noch mehr Leute wären. Wir würden sehr freuen, wenn auch von anderen Schulen aus Eutin, Malente oder Umgebung Jugendliche mitmachen!“ Kontakt kann man ganz einfach über den Instagram-Account fridaysforfuture.eutin aufnehmen. Oder man spricht die Gruppe am Freitag auf der Laternen-Demo an.