Brenkenhagen in Festlaune zum 700. Geburtstag

Kristina Kolbe 144

Brenkenhagen. Morgens Blumenkränze und Ritterkämpfe, abends Partyschlager und Polonaise, das war die Bilanz der 700-Jahr-Feier des Ortes Brenkenhagen sehr knapp zusammengefasst. Bei genauerem Hinsehen, gibt es natürlich noch viel mehr zu berichten. Zum Auftakt begrüßte Vorsitzender des Dorfverschönerungsvereins Bernd Heuer die Gäste aus Brenkenhagen und Umgebung sowie aus Politik und Verwaltung. In seiner Ansprache schlug er den Bogen zu den vergangenen vier Jahrzehnten, die in der von Elli Jahn erstellten Dorfchronik zum 660-jährigen Jubiläum noch nicht erfasst waren. Heuer erinnerte daran, dass in dieser Zeit sowohl der Lebensmittelladen als auch der Dorfgasthof schließen mussten, zugleich aber drei neue Baugebiete entstanden und die Einwohnerzahl wuchs. Zum Jubiläum spendete der Verein eine Rotbuche. „Dieser Baum soll die kommenden Generationen an den heutigen Tag und an ein friedvolles Zusammenleben erinnern“, betonte Heuer. Zum Abschluss seiner Rede wünschte er „viel Zuversicht in die weitere Entwicklung Brenkenhagens“.

Auch die Grußworte standen ganz im Zeichen der Dorfgeschichte: „Vor vielen Jahrhunderten führte der Weg der Ritter auch durch diese Gegend“, erinnerte stellvertretender Landrat Karsten Alwast, der im Namen des Kreises stilecht im Rittersprech auftrat. Brenkenhagen sei ein Ort mit Seele, wo einer dem anderen aushelfe und Tatkraft hochgehalten werde. „Möge der Geist von Zusammenhalt, Freundschaft und frohem Miteinander euch stets erhalten bleiben“, so Alwast. Eine glückliche Zukunft in Frieden und Freiheit wünschte auch der Grömitzer Bürgervorsteher Matthias Dammer. Auch die Vertreter der Gemeinde kamen nicht mit leeren Händen. Sie schenkten zur Feier des Tages eine ganze Streuobstwiese für die sie den ersten Baum, eine Tafelbirne, übergaben und schließlich auch gemeinsam einpflanzten.

Auf Sonis kleiner Farm wurde der Dorfgeburtstag stimmungsvoll gefeiert mit Blumenkranz-Binden, Musik vom Feuerwehrmusikzug Grömitz und echten Ritterkämpfen, bevor es am Abend rüber zum Tannenhof ging, wo „Schürze“ und Olaf Hennings gemeinsam mit DJ Gordan für gute Laune sorgten. (ko)