Gewürze und Keramik
Cismar. Auch in diesem Jahr kann man ab dem ersten Advent im Haus der Natur - Cismar wieder die gelungene Symbiose zwischen Kunst und Natur genießen. Mehr als 100 verschiedene weihnachtliche Gewürze und Düfte laden zum Schauen, Schnuppern und Kennenlernen ein. Man muss nicht nach Indien fahren, um herauszufinden, wo der Pfeffer wächst, ein Besuch im Haus der Natur verrät es ebenso. Die weihnachtlichen Gewürze, Nüsse und Düfte werden in etwa 180 japanischen Keramiken von Jan Kollwitz präsentiert. Die eindrucksvollen Gefäße wurden in der Gluthitze des Anagama-Holzbrennofens vier Tage gebrannt. Die im Ofen wirbelnde Holzasche sorgt dabei mit den Silikatbestandteilen des Tons für eine natürliche Glasbildung auf der Keramikoberfläche. So entstehen auf den erdfarbigen Gefäßen Farbenspiele in unterschiedlichen Naturtönen, die den Keramiken eine fast lebendige Ausstrahlung verleihen und die faszinierend mit den in der Natur gewachsenen Gewürzen und Früchten harmonieren. Die Ausstellung wird nicht nur zum lehrreichen Erlebnis, sondern auch zum ästhetischen Genuss.
Die Adventsausstellung startet am Sonntag, dem 30. November um 14 Uhr mit einer Führung durch die Gewürzausstellung und ist danach bis zum 6. Januar täglich geöffnet. Am 10. Dezember gibt es ein ganztägiges Gewürz-Seminar und am 29. Dezember hat man ab 14 Uhr die Gelegenheit, viele unterschiedliche Gewürze in verschiedensten Gebäcksorten zu probieren. Das Haus der Natur - Cismar ist im Winterhalbjahr wie immer ganztägig geöffnet, auch die weitere Museumsausstellung ist zu besichtigen. (red)

